Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Mit Luftunterstütztem Spritzen; Anwendung Airless-Spritzen - Storch AirFinish Handbuch

Luftunterstütztes airless-spritzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Anwendung mit luftunterstütztem Spritzen
Abb. 1
Abb. 2
1. Die Pumpe entlüften (S. Kapitel Entlüften und Spülen).
2. Das Lufteinstellventil an der Pistole verschließen (Abb. 1).
3. Den Materialdruck erhöhen (Abb. 2), um „Streifen" im Spritzbild zu beseitigen (Abb. 3).
4. Den Materialdruck senken (Abb. 4), bis im Spritzbild „Streifen" sichtbar werden (Abb. 5).
5. Den Ein/Aus / Funktionswahlschalter auf AA (luftunterstütztes Spritzen) oder ON stellen (Abb. 6).
Abb. 5
6. Das Lufteinstellventil an der Pistole öffnen (Abb. 7) bis sich Streifen auflösen (Abb. 8) und Ventil Feinabstimmen bis
ein optimales Spritzbild erzielt wird.

9. Anwendung Airless-Spritzen

Abb. 1
Abb. 2
1. Den Ein/Aus / Funktionswahlschalter auf AIRLESS stellen(Abb. 1).
2. Die Pumpe entlüften (S. Kapitel Entlüften und Spülen)
3. Zunächst den Druck so niedrig wie möglich stellen (Abb. 2) und ein Test-Spritzbild spritzen. Dann den Materialdruck
allmählich erhöhen bis ein einheitliches Spritzbild ohne Streifen und Kanten erzielt wird. Wenn sich die Kanten allein
durch die Druckeinstellung nicht beseitigen lassen, sollte eine kleinere Düse verwendet werden.
Die Pistole senkrecht im 90° Winkel 25-30 cm von der Oberfläche entfernt halten. Die Spritzdurchgänge um 50%
überlappen.
Die Pistole bereits vor dem Abziehen bewegen und den Abzug noch während der Bewegung loslassen.
Abb. 3
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 4
Abb. 8
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis