Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Warnhinweise Im Handbuch; Spülen - Storch Airless LP 460 Handbuch

Lp serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Ihr neues Airless-Farbspritzgerät erfüllt die Anforderungen des professionellen Malerbetriebes.
Technische Daten
Druck
Leistung
Düsengröße
Motor
Gewicht
Lesen Sie vor dem Beginn sorgfältig alle Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitshinweise auf den Seiten
7, 8, 9 und 10 sowie alle Etiketten und Warnhinweise an der Maschine und befolgen Sie diese.

WARNHINWEISE IM HANDBUCH

– Macht den Anwender auf Situationen aufmerksam, in denen er sich verletzen könnte.
– Macht den Anwender auf Situationen aufmerksam, bei denen das Gerät beschädigt oder zerstört werden könnte.
– Macht den Anwender auf Schritte oder Verfahren aufmerksam, die erforderlich sind, um das Gerät richtig zu
reparieren und zu warten.
– Weist auf wichtige Vorgehensweisen oder zusätzliche Informationen hin.
SPÜLEN
Lesen Sie die folgenden Anleitungen, bevor Sie Ihr Spritzgerät benutzen
1. Neues Spritzgerät
Ihr neues Gerät wurde werkseitig mit Öl geprüft, das in der Pumpe belassen wurde. Bevor Sie Farbe auf Ölbasis verwenden,
spülen Sie das Gerät nur mit Waschbenzin.
Spülen Sie das Gerät vor der Verwendung von Farbe auf Wasserbasis mit Waschbenzin, anschließend mit Seifenwasser.
Spülen Sie erst dann mit reinem Wasser.
2. Wechsel der Farben
Spülen Sie das Gerät mit einem kompatiblen Lösungsmittel wie Waschbenzin oder Wasser.
a) Wechsel von Wasser- zu Ölfarben
Spülen Sie das Gerät mit Seifenwasser und anschließend mit Waschbenzin.
b) Wechsel von Öl- zu Wasserbasisfarben
Spülen Sie das Gerät mit Waschbenzin und danach mit Seifenwasser. Spülen Sie es anschließend mit reinem Wasser.
3. Lagerung
Entlasten Sie das Gerät immer vom Druck (siehe DRUCKENTLASTUNG auf Seite 9), wenn Sie das Gerät lagern oder es
ohne Aufsicht lassen.
Farbe auf Ölbasis: Spülen Sie das Gerät mit Waschbenzin. Stellen Sie sicher, daß im Gerät kein Druck mehr vorhanden ist.
Schließen Sie dann das Bypassventil (Spritzstellung).
Farbe auf Wasserbasis: Spülen Sie das Gerät mit Wasser und anschließend mit Waschbenzin. Benutzen Sie bei längerer
Lagerung eine 1/1-Mischung von Waschbenzin und sauberem Motoröl. Vergewissern Sie sich immer, daß das Gerät
drucklos ist. Schließen Sie das Bypassventil bei der Lagerung.
LASSEN SIE DIE PUMPE NIE UNBEAUFSICHTIGT, WENN SIE UNTER DRUCK STEHT!
4. Inbetriebnahme nach der Lagerung
Spülen Sie vor der Verwendung von Farbe auf Wasserbasis das Gerät mit Seifenwasser und anschließend mit sauberem
Wasser.
Spülen Sie bei der Verwendung von Farbe auf Ölbasis das Waschbenzin mit dem zu spritzenden Material heraus.
LP 400
LP 460
205 bar
205 bar
1,8 l/min
2,0 l/min
1 Pistole bis zu
1 Pistole bis zu
0,021
0,023
DC TEFC 0,5 PS
DC TEFC 0,6 PS
17 kg
20 kg
LP 540
205 bar
2,5 l/min
1 Pistole bis zu
0,025
DC TEFC 0,75 PS
27/34 kg
4 4 4 4 4
LP 690
205 bar
2,8 l/min
1 Pistole bis zu
0,027
DC TEFC 0,9 PS
35 kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis