Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung Brand- Und Explosionsgefahr; Achtung Injektionsgefahr Durch Materialdruck - Storch AirFinish Handbuch

Luftunterstütztes airless-spritzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verlängerungskabel:
Nur ein 3-adriges Verlängerungskabel mit Schukostecker und entsprechender Dose zur Aufnahme des Gerätesteckers
verwenden.
Darauf achten, dass das Verlängerungskabel nicht beschädigt ist. Der Querschnitt des Verlängerungskabels muss min-
destens 2,5 mm² aufweisen.
Ein zu geringer Kabelquerschnitt führt zu einem Abfall der Leitungsspannung sowie zu Leistungsverlust und Überhit-
zung.

ACHTUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR

Entflammbare Dämpfe wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe können explodieren oder sich entzünden. Durch folgende
Maßnahmen kann die Brand- und Explosionsgefahr verringert werden:
Keine entflammbaren oder brennbaren Materialien neben offenen Flammen oder Zündquellen wie Zigaretten, Motoren
und elektrischen Anlagen versprühen.
Wenn lösemittelhaltige Lacke oder Lösemittel gefördert werden, entsteht Brand- oder Explosionsgefahr. Alle Teile des
Spritzsystems einschließlich Pumpe, Schläuche, Spritzpistole und Objekte im und in der Nähe des Spritzbereichs müs-
sen zum Schutz vor statischen Entladungen und Funken richtig geerdet werden. Nur leitfähige oder geerdete Hoch-
druckschläuche für Airless-Farbspritzgeräte von STORCH verwenden.
Bei der Verarbeitung von lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen ist zwingend das Technische Merkblatt des Beschich-
tungsstoffes zu beachten. Insbesondere ist die Angabe des Flammpunktes und der Verarbeitbarkeit der Materialien mit
Airlessgeräten zu beachten. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften des Materialherstellers.
STORCH Airlessgeräte sind nicht Explosionsgeschützt. Es ist für eine optimale Belüftung am Einsatzort zu sorgen.
Es muss immer genügend frische Luft durch den Bereich zirkulieren. Dafür sorgen, dass sich die Pumpe in einem gut
belüfteten Bereich befindet. Nie in Richtung der des Gerätes spritzen. Das Airlessgerät so weit wie möglich von der zu
beschichtenden Fläche entfernt aufstellen.
Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen und geerdete Verlängerungskabel verwenden. Keinen Adapter oder
Steckdosen ohne Erdung verwenden.
Keine Lacke oder Lösungsmittel mit halogenisierten Kohlenwasserstoffen verwenden. Beachten Sie die Angaben im
Technischen Merkblatt des Materialherstellers
Im Spritzbereich nicht rauchen.
Keine Lichtschalter, Motoren oder ähnliche funkenerzeugende Produkte im Spritzbereich betätigen bzw. einsetzen.
Für einen sicheren Arbeitsbereich sorgen. Keine entzündlichen und brennbaren Stoffe in der Nähe lagern.
Es muss immer ein betriebsbereiter Feuerlöscher bereit gehalten werden.
Das Spritzgerät erzeugt Funken im Motorbereich. Wenn brennbare Flüssigkeiten im oder in der Nähe des Spritzgerätes
verwendet oder zum Spülen und Reinigen benutzt werden, muss das Spritzgerät mindestens 6 m von allen brennbaren
Dämpfen entfernt sein.

ACHTUNG Injektionsgefahr durch Materialdruck

Die Pistole nicht auf Menschen oder Tiere richten oder spritzen.
Hände und andere Körperteile von der Austrittsöffnung der Düse fern halten. Nicht versuchen, Undichtigkeiten mit Tei-
len des Körpers zu stoppen.
Immer den Düsenschutz verwenden. Nicht ohne angebrachten Düsenschutz spritzen.
Nur originale Düsen von STORCH verwenden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis