Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuer- Und Explosionsgefahr - Storch Airless EasySpray ES 300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airless EasySpray ES 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG

FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR

Brennbare Dämpfe wie z. B. Lösungsmittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder
sich entzünden. Zur Vorbeugung von Bränden und Explosionen:
- Keine entflammbaren Materialien in der Nähe offener Flammen oder Zündquellen wie Zigaretten,
Motoren und elektrischen Anlagen spritzen.
- Durch die Anlage strömende Farben und Lösungsmittel können zu statischen Aufladungen führen.
Statische Elektrizität in Anwesenheit von Lack- oder Lösungsmitteldämpfen stellt ein Feuer- oder
Explosionsrisiko dar. Alle Bauteile der Spritzanlage einschließlich Pumpe, Schlauchpaket, Spritzpistole
und Gegenstände im Spritzbereich und dessen Nähe müssen ordnungsgemäß geerdet sein, um statische
Entladungen und Funkenbildung zu verhindern. Leitfähige oder geerdete Hochdruck-Airless-Schläuche
verwenden.
- Sicherstellen, dass alle Behälter und Sammelsysteme zum Schutz vor statischen Entladungen geerdet
sind. Keine Einlegebeutel für Farbbehälter verwenden.
- An eine geerdete Steckdose anschließen und geerdete Verlängerungskabel verwenden. Keinen
Adapterstecker ohne Erdkontakt verwenden.
- Keine Farben und Lösungsmittel mit halogenierten Kohlenwasserstoffen verarbeiten.
- Keine entflammbaren Flüssigkeiten in engen Räumen spritzen.
- Für eine gute Belüftung des Spritzbereiches sorgen. Es muss immer genügend frische Luft durch den
Bereich zirkulieren.
- Das Spritzgerät erzeugt Funken. Dafür sorgen, dass sich die Pumpe beim Spritzen, Spülen, Reinigen oder
bei Wartungsarbeiten in einem gut belüfteten Bereich mindestens 6,1 Meter vom Spritzbereich entfernt
befindet. Nicht auf die Pumpe spritzen.
- Im Spritzbereich nicht rauchen, und bei Funkenbildung oder offenen Flammen nicht spritzen.
- Keine Lichtschalter, Motoren oder ähnliche, funkenerzeugende Produkte im Spritzbereich verwenden.
- Dafür sorgen, dass sich im Spritzbereich keine Farben- oder Lösungsmittelbehälter, Lappen und anderes
entflammbares Material befinden.
- Die Inhaltsstoffe der verarbeiteten Farben und Lösungsmittel müssen bekannt sein. Alle Sicherheits-
datenblätter (SDB) und Behälteretiketten der Farben und Lösungsmittel durchlesen. Die Sicherheits-
vorschriften der Farben- und Lösungsmittelhersteller beachten.
- Es muss ein betriebsbereites Feuerlöschgerät zur Verfügung stehen.
WARNUNG
INJEKTIONSGEFAHR
Beim Hochdruckspritzen können Gifte in den Körper injiziert werden und zu ernsthaften Körperverletzungen
führen. Bei einer Injektion umgehend einen Chirurg aufsuchen.
- Mit der Spritzpistole nicht auf Personen oder Tiere zielen oder spritzen.
- Hände und andere Körperteile vom Auslass fernhalten. Zum Beispiel nicht versuchen, Undichtigkeiten
mit Körperteilen zu stoppen.
- Immer mit Düsenschutz arbeiten. Niemals ohne montierten Düsenschutz spritzen.
- Original-Düsen verwenden.
- Beim Reinigen oder Wechseln von Spritzdüsen Vorsicht walten lassen. Falls die Spritzdüse während des
Spritzens verstopft, den Vorgang zur Druckentlastung zum Ausschalten des Gerätes durchführen, und vor
der Entnahme der Düse zum Reinigen den Druck entlasten.
- Die Anlage steht nach dem Ausschalten weiterhin unter Druck. Ein unbeaufsichtigtes Gerät nicht unter
Spannung oder unter Druck belassen. Wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist oder nicht verwendet wird, und
vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten oder dem Entfernen von Teilen das Gerät ausschalten und den
Vorgang zur Druckentlastung durchführen
- Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigungen prüfen. Beschädigte Schläuche oder Teile
ersetzen.
- Diese Anlage kann Drücke von bis zu 207 bar erzeugen. Original-Ersatzteile oder Zubehör mit einem
Mindestnenndruck von 207 bar verwenden.
- Immer die Abzugssperre der Pistole verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Abzugssperre auf einwandfreie
Funktion prüfen.
- Vor der Inbetriebnahme der Anlage sicherstellen, dass alle Verbindungen fest verbunden sind.
- Sie müssen wissen, wie die Anlage ausgeschaltet und der Druck schnell entlastet wird. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen gut vertraut.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis