Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckentlastung; Inbetriebnahme - Storch AirFinish Handbuch

Luftunterstütztes airless-spritzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Druckentlastung

Um das Verletzungsrisiko durch eine Injektion von Beschichtungsstoff zu reduzieren, muss dieses Verfahren immer
durchgeführt werden, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird, die Spritzarbeiten beendet werden, das Gerät gerei-
nigt, überprüft oder gewartet wird oder wenn die Spritzdüse installiert oder gereinigt wird.
Abb. 1
Abb. 2
1. Den Ein / Aus- / Funktionswahlschalter auf OFF stellen (Abb. 1) und das Netzkabel des Spritzgeräts aus der Steckdo-
se ziehen.
2. Den Druckreglerknopf in die niedrigste Stellung drehen (nach links, Abb. 2).
3. Die Pistole an die Seite eines geerdeten Metalleimers halten. Die Pistole sehr langsam abziehen, um den Druck zu
entlasten. Beobachten Sie dabei das Druckmanometer bis der Druck auf 0 abgefallen ist.
4. Dann das Bypass-Ventil auf PRIME drehen (Abb. 3). Wenn die Vermutung besteht, dass Düse oder Schlauch voll-
kommen verstopft sind oder der Druck nach Ausführung dieser Schritte nicht vollständig entlastet wurde, die persön-
liche Schutzausrüstung anlegen und GANZ LANGSAM die Mutter am Düsenschutz oder die Schlauchkupplung am
Airlessgerät lösen und den Druck nach und nach entlasten, dann die Kupplung vollständig abschrauben. Düse oder
Schlauch reinigen.

5. Inbetriebnahme

Anschluss der Schläuche am Spritzgerät
Abb. 1
Abb. 2
1. Den Airless-Schlauch am Spritzgerät anbringen und sicher festziehen (Abb. 1).
2. Den Luftschlauch am Kompressor des Spritzgeräts befestigen (Abb. 2).
3. Die verbundenen Schläuche flach nebeneinander legen. Das erste Schlauchband 60 bis 90 cm vor dem Spritzgerät
anbringen. Weitere Bänder in Abständen von 60 bis 90 cm anbringen
(Abb. 3 und 4).
Abb. 3
Abb. 3
Abb. 4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis