2. Allgemeines
Die Delta Control 2000 ME (PO) ist beim Aufbau eines Schalt-
schrankes zur Steuerung von GRUNDFOS E-Pumpen (Pumpen
mit MGE Motoren) oder GRUNDFOS Umwälzpumpen der Bau-
reihe UPE einsetzbar.
Die Einheit kann eine bis vier Pumpen des gleichen Typs in
Parallelbetrieb steuern.
Die Steuerung besteht aus:
•
einer PFU 2000 Elektronikeinheit
(Pump Functional Unit 2000),
•
einem Zwischenrahmen mit Kabelverschraubungen und
•
einer PFU 2000 Frontplatte mit Bedienelementen.
Zur Erweiterung der Funktionen läßt sich eine PMU 2000 (Pump
Management Unit 2000) anschließen. Die PMU 2000 ist als Zube-
hör erhältlich.
Abb. 1
2.1 GRUNDFOS Delta Control 2000 ME
(PO)
Die PFU 2000 besitzt einen Regler, der den eingestellten Sollwert
mit dem Istwert des angeschlossenen Signalgebers (Differenz-
druck, Differenztemperatur, Förderstrom usw.) vergleicht. Die
PFU 2000 schaltet die erforderliche Anzahl Pumpen ein und stellt
sicher, daß sie mit der Drehzahl laufen, die die erforderliche För-
derleistung gibt.
Von der PFU 2000 erhalten die angeschlossenen Pumpen ein
0-10 V Steuersignal und ein Ein- bzw. Ausschaltsignal in Form ei-
nes Relaiskontaktausganges. Das bedeutet, daß die Pumpen, die
in Betrieb sind (Pumpen mit Einschaltsignal = geschlossener Re-
laiskontakt), mit der gleichen Drehzahl laufen.
Delta Control 2000 ME (PO) ohne PMU 2000 bietet folgende
Funktionen:
•
Regelung im geschlossenen Kreis.
•
Automatische Kaskadensteuerung der Pumpen.
•
Möglichkeit für Sollwertführung:
– Proportionalführung (Proportionaldruck),
– externe Sollwertführung.
•
Möglichkeit für digitale Fernsteuerungsfunktion:
– Ein-/Ausschalten der Anlage.
•
Überwachungsfunktionen für Pumpe und Anlage:
– min. und max. Grenzen des Istwertes,
– Motorschutz.
•
Display und Meldefunktionen:
– grüne Betriebsmeldeleuchte und
rote Störmeldeleuchte,
– potentialfreie Umschaltkontakte für Betrieb und Störung.
•
GRUNDFOS BUS-Kommunikation.
Delta Control 2000 ME (PO) mit PMU 2000 bietet folgende
Funktionen:
•
Regelung im geschlossenen Kreis.
•
Automatische Kaskadensteuerung der Pumpen.
•
Wahl der Schaltzeiten, automatischer Pumpentausch und
Pumpenpriorität.
•
Manueller Betrieb.
•
Möglichkeit für Sollwertführung:
– Proportionalführung (Proportionaldruck),
– externe Sollwertführung.
•
Möglichkeit für digitale Fernsteuerungsfunktionen:
– Ein-/Ausschalten der Anlage,
– reduzierter Betrieb,
– 2-Punkt-Sollwertsteuerung,
– 3-Punkt-Sollwertsteuerung,
– alternativer Sollwert.
•
Überwachungsfunktionen für Pumpe und Anlage:
– min. und max. Grenzen des Istwertes,
– Motorschutz.
•
Display und Meldefunktionen:
– 2 x 24stelliges LCD-Display,
– grüne Betriebsmeldeleuchte und
rote Störmeldeleuchte,
– potentialfreie Umschaltkontakte für Betrieb und Störung.
•
Uhrenfunktionen.
•
GRUNDFOS BUS-Kommunikation.
5