5.4.13 PFU 2000 Analogeingang 3 Konfiguration
Analogeingang 3 der PFU 2000 empfängt ein Sollwertführungssi-
gnal entsprechend der Einstellung in "Führung" (Displaybild 217).
Folgende Signale können angeschlossen und ausgewertet wer-
den:
•
Ein digitales Signal (potentialfreier Schließer oder Öffner).
•
Analoge Signale:
–
0-10 V,
–
0-20 mA,
–
4-20 mA.
Erforderliche Hardwarekonfiguration, siehe Abschnitt
9.1 PFU 2000 DIP-Schalter-Einstellungen.
Die Default-Funktion für Analogeingang 3 der PFU 2000 ohne
PMU 2000 ist "extern" in % (linear von 0% bis 100%).
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt
5.4.5 Sollwertführungen.
5.4.14 PFU 2000 Digitaleingang 4 Konfiguration
Digitaleingang 4 der PFU 2000 ist für die Fernsteuerung der Zone
verwendbar. Nur eine Funktion je Zone kann gewählt werden.
Die Default-Einstellung ist "aus".
Folgende Funktionen sind möglich (Displaybild 222):
•
"aus"
Eingang 4 hat keine Funktion.
•
"fern ein/aus"
Ist der Kontakt am Digitaleingang 4 der PFU 2000 geöffnet,
sind alle Pumpen ausgeschaltet.
•
"Rampe 2Pkt" (2-Punkt-Sollwertsteuerung)
Wird der Kontakt am Digitaleingang 4 der PFU 2000 geschlos-
sen, reduziert sich der Sollwert linear entsprechend der einge-
stellten "Rampenzeit" (Displaybild 223).
Wird der Kontakt geöffnet, steigt der Sollwert linear entspre-
chend der eingestellten "Rampenzeit" (Displaybild 223).
Die Default-Einstellung ist "Sollwert akt.".
Abb. 32
2-Punkt-Sollwertsteuerung
Sollw. akt.
Setp. act.
100%
Rampenzeit
Ramp time
•
Abb. 33
•
•
5.4.15 Rampenzeit
Die Rampenzeit ist die für die Änderung des Sollwertfaktors von
Zeit
Time
0 zu 1 oder umgekehrt erforderliche Zeit.
Wurde für Digitaleingang 4 der PFU 2000 "Rampe 2Pkt" oder
"Rampe 3Pkt" (Displaybild 222) gewählt, ist die Rampenzeit (Dis-
playbild 223) einzugeben.
Einstellbereich: 1 bis 99 Minuten.
Die Default-Einstellung ist 10 Minuten.
Abb. 34
"Rampe 3Pkt" (3-Punkt-Sollwertsteuerung)
Eingang 2 der PFU 2000 wird zusammen mit Eingang 4 für
diese Funktion verwendet. Die Funktion "Rampe 3Pkt" ist bei
Steuer- und Regelparametern, die Eingang 2 der PFU 2000
benutzen, nicht möglich.
Wird der Kontakt am Digitaleingang 4 der PFU 2000 geschlos-
sen, reduziert sich der Sollwert linear entsprechend der einge-
stellten "Rampenzeit" (Displaybild 223).
Wird der Kontakt am Eingang 2 der PFU 2000 geschlossen,
steigt der Sollwert linear entsprechend der eingestellten
"Rampenzeit" (Displaybild 223).
Werden die Kontakte am Eingang 2 und Digitaleingang 4 der
PFU 2000 geöffnet, wird der Sollwert konstant gehalten.
Werden beide Kontakte geschlossen, reduziert sich der Soll-
wert linear entsprechend der eingestellten "Rampenzeit" (Dis-
playbild 223).
Die Default-Einstellung ist "Sollwert akt.".
3-Punkt-Sollwertsteuerung
Sollw. akt.
Setp. act.
100%
Rampenzeit
Ramp time
"reduz. Betr" (reduzierter Betrieb)
Wird der Kontakt am Digitaleingang 4 der PFU 2000 geschlos-
sen, schalten die Pumpen aus, für die der reduzierte Betrieb
nicht eingegeben wurde, d.h., die Anlagenleistung reduziert
sich auf die Anzahl Pumpen, die auf reduzierten Betrieb ein-
gestellt sind.
Anwendungsbeispiele: reduzierte Stromversorgung durch Not-
stromanlage.
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt
5.3.8 Reduzierter Betrieb.
"Sollwert max1"
Wird der Kontakt am Digitaleingang 4 der PFU 2000 geschlos-
sen, wird "Sollwert max1" aktiviert.
Rampenzeit
Sollw. akt.
Setp. act.
Max.
Max
Rampenzeit
Ramp time
Zeit
Time
Zeit
Time
25