Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montage Antriebseinheit Dauerfettschmierung; Montage Antriebseinheit Ölbadschmierung; Probemontage Von Gleitlagerträger Mit Laufrad, Pumpenrotor Und Gleitlagerung Durchführen - Richter MNK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK
7.8

Montage

7.8.1 Montage Antriebseinheit
Dauerfettschmierung
➢ Antriebswelle 213 und Antriebsrotor 858 zusam-
menbauen.
➢ Antriebsrotor senkrecht auf eine geeignete Unter-
lage stellen.
➢ Neues Radialkugellager 321/1 auf die Antriebswelle
213 pressen, dann die Abstandshülse 525.
➢ Sicherungsring 932/1 einsetzen.
➢ Lagerträger 330 von oben auf die Einheit Antriebs-
welle/Antriebsrotor absenken.
➢ Zweites neues Radialkugellager 321/2 aufpressen.
➢ Sicherungsring 932/2 einrasten.
➢ Endlagerdeckel 361 aufsetzen.
➢ Sicherungsring 932/3 einrasten.
➢ Spalttopf-Einsatz in den Spalttopf einbauen. Falls
dies nicht möglich ist, Spalttopf-Einsatz
+ 5 °C abkühlen.
➢ Zwischenring 509/1 und dann Stützring 518 in den
Lagerträger legen.
➢ Die gesamte Einheit in den Lagerträger einsetzen.
7.8.2 Montage Antriebseinheit
Ölbadschmierung
➢ 6kant-Schraube 901/4 in den Lagerträger 330 ein-
schrauben.
➢ Antriebswelle 213 und Antriebsrotor 858 zusam-
menbauen.
➢ Antriebsrotor senkrecht auf eine geeignete Unter-
lage stellen.
➢ Wellendichtring 421/2 in den Lagerdeckel einset-
zen.
➢ O-Ring 412/5 in Lagerträgernut einlegen und Lager-
deckel 360 mit Lagerträger 330 verschrauben. La-
gerträger vorsichtig über Antriebswelle führen, Wel-
lendichtring 421/2 nicht beschädigen.
➢ Neues Radialkugellager 321/1 auf die Antriebswelle
213 pressen, dann die Abstandshülse 525.
➢ Sicherungsring 932/1 einrasten.
➢ Zweites neues Radialkugellager 321/2 aufpressen.
➢ Sicherungsring 932/2 einrasten.
➢ Endlagerdeckel 361 mit Wellendichtring 421/1 und
O-Ring 412/1 aufsetzen.
➢ Sicherungsring 932/3 einrasten.
➢ Spalttopf-Einsatz in den Spalttopf einbauen. Falls
dies nicht möglich ist, Spalttopf-Einsatz auf ca.
+ 5 °C abkühlen.
➢ Zwischenring 509/1 und dann Stützring 518 in den
Lagerträger legen.
➢ Die gesamte Einheit in den Lagerträger einsetzen.
9230-001-de
Revision 07
TM 9280
Ausgabe 08/2006
7.8.3 Probemontage von Gleitlagerträger
mit Laufrad, Pumpenrotor und Gleitlage-
rung durchführen
Ohne Kleber
Ohne O-Ringe 412/3 , 412/4
Ohne Abstandsring 504
Ohne Abstandsscheiben 551/1 , 551/2
➢ Lagerbuchsen 545/1, 545/2 einbauen und fest an-
drücken. Montagehilfe in Abschnitt 10.2 verwen-
den.
➢ Pumpenrotor 859 auf Pumpenwelle 211 schrauben
und fest anziehen.
➢ Rotorseitige Lagerhülse 529/2 aufschieben und
diese Einheit in den Gleitlagerträger 339 einbauen.
➢ Laufradseitige Lagerhülse 529/1 nur teilweise auf
die Pumpenwelle 211 schieben.
➢ Laufrad 230 auf die Pumpenwelle 211 aufsetzen.
➢ Verdrehsicherungsnocken der laufradseitigen La-
gerhülse 529/1 in die Nuten des Laufrades einras-
auf ca.
ten lassen.
➢ Laufrad zusammen mit der Lagerhülse aufschrau-
ben und fest anziehen.
7.8.4 Dicken S
scheiben 551 ermitteln
Kleber
Im Werks-Attest sind u.a. die Abstände X und Z ange-
geben. Siehe Schnittzeichnungen im Abschnitt 9.
X : Abstand hinter dem Laufrad
Z : Axialspiel der Gleitlagerung
➢ Pumpenrotor in Richtung Laufrad drücken.
➢ Abstand X
➢ Laufrad in Richtung Motor drücken.
➢ Abstand X
Dicke der Abstandscheibe auf der Pumpenrotorseite:
S
1
Dicke der Abstandscheibe auf der Laufradseite:
S
2
und S
der Abstands-
1
2
S
2
S
1
Z
9299-00-5053.4-00.1
X
hinter dem Laufrad messen.
1
hinter dem Laufrad messen.
2
= X
- X
1
= X - X
- Z
2
Seite 20
Kleber
Bild 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis