Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Die Montage; Montage; Prüfungen - Richter SCK-B Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Chemie-normpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe SCK-B,
7.8
Hinweise für die Montage
♦ Original-Ersatzteile verwenden. Siehe auch Ab-
schnitt 2.4.
♦ Keine fehlerhaften Teile einbauen.
♦ Die Empfehlungen des Gleitringdichtungs-Herstel-
lers sind zu beachten.
♦ Passstellen, Schrauben und Tellerfedern sind mit
einem Korrosionsschutzfett zu behandeln.
♦ Das Spannelement 930 darf beim Zusammenbau
nicht eingefettet werden.
♦ Alle statischen Dichtelemente bei Neumontage aus-
tauschen.
♦ Beim Einsatz von einer Faltenbalg-Gleitringdich-
tung, deren Einspannstelle aus PTFE besteht, ist
darauf zu achten, dass nur Original-Wellenschutz-
hülsen verwendet werden. Sie haben die erforderli-
che
größere
Oberflächenrauhigkeit
Gleitringdichtung.
♦ Wellenschutzhülsen 524 aus keramischen Werk-
stoffen sollten sich sehr leicht auf der Welle 210 dre-
hen lassen. Ist die Passung zu eng, sind die Kunst-
stofflagerstellen in der Wellenschutzhülse aufzurei-
ben.
Falls die Wellenschutzhülse nur eine Aufschiebe-
schräge hat, muss diese auf der Seite der Tellerfe-
dern liegen. Die Oberfläche der Wellenschutzhülse
muss absolut sauber sein; das gleiche gilt auch für
die Aufschiebeschräge.
♦ Tellerfedern sind wechselseitig zu montieren.
♦ Das Laufrad 230 ist solange aufzudrehen, bis das
Spannelement 930/1 einwandfrei festsitzt.
♦ Das im Werks-Attest angegebene Maß X zwischen
Laufrad 230 und Gehäusedeckel 161 ist zu beach-
ten. Weicht das Ist-Maß vom Soll-Maß ab, liegt ein
Montagefehler vor.
♦ Auf das Maß Y zwischen Laufrad und Gehäuse
kann mit der Dicke der Gehäusedichtung 401 Ein-
fluss genommen werden. Wird die Pumpe bei höhe-
ren Temperaturen als ursprünglich vorgesehen ein-
gesetzt, ist das Maß Y nach Werksangabe zu ver-
größern. Siehe hierzu auch Richter Werks-Attest
und Schnittzeichnung im Abschnitt 9.
♦ Zuletzt das Pumpengehäuse mit dem Betriebsdruck
abdrücken.
9220-007-de
Revision 02
TM 10272
Ausgabe 01/2021
Baugröße 25-25-100
für diese
7.9

Montage

Die Montage erfolgt in umgedrehter Reihenfolge wie
die Demontage.
7.10 Prüfungen
Die Pumpen werden beim Hersteller mit Wasser ge-
prüft.
Die gemessenen Betriebsdaten werden in einem
Werks-Attest dokumentiert.
Wenn bei einer Prüfung nach Instandsetzung Abwei-
chungen gegenüber dem Werks-Attest festgestellt wer-
den, können folgende Stellen eingeschaltet werden:
1) Werksinterne Pumpenstelle
2) Hersteller Richter
oder dessen örtliche Vertretung
Folgende Förderdaten können anhand der Pumpen-
Kennlinien überprüft werden :
♦ Förderstrom
♦ Förderhöhe
♦ Leistungsbedarf
♦ NPSHR
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis