Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Der Radialkugellager Ölbadschmierung; Wechsel Des Temperatursensors Pt 100 Am Gleitlagerträger; Hinweise Für Die Montage - Richter MNK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK
7.6.5 Wechsel der Radialkugellager
Ölbadschmierung
Zum Wechsel der Radialkugellager 321 die Demon-
tage wie in Abschnitt 7.6 vornehmen.
➢ Gleitlagerträger aus dem Lagerträger ziehen. Siehe
Abschnitt 7.6.1.
➢ Der Gleitlagerträger mit Laufrad, Pumpenrotor und
Pumpenwelle muss nicht demontiert werden.
Weitere Demontage siehe Abschnitt 7.6.4.
➢ Radialkugellager 321 wechseln.
➢ Es wird empfohlen, die Wellendichtringe 421 bei La-
gerwechsel mit auszutauschen.
Montage wie in Abschnitt 7.8 beschrieben.
7.6.6 Wechsel des Temperatursensors
PT 100 am Gleitlagerträger
Der Temperatursensor PT 100 wird in einteiliger und
zweiteiliger Version angeboten.
Einteilig
Bei der einteiligen Version muß der komplette Sensor
2 aus dem Gehäuse demontiert werden.
Mutter 1 lösen und den kompletten Sensor 2 aus dem
Gehäuse demontieren.
Zweiteilig
Bei der zweiteiligen Version kann alleine der
Sensorkopf 2 demontiert werden.
Mutter 1 lösen und den Sensorkopf 2 demontieren.
9230-001-de
Revision 15
TM 10272
Ausgabe 02/2020
Vorsicht!
Leckage.
7.7
Hinweise für die Montage
Original-Ersatzteile verwenden. Siehe auch Abschnitt
2.4.
Keine fehlerhaften Teile verwenden.
Ist die Pumpe nach Vorschrift außer Betrieb genom-
men, entleert und gespült?
Siehe auch Abschnitt 6.3.
Passflächen (nicht von Edelstahlteilen) und Schrau-
bengewinde mit Anti-Seize-Spezial Montagepaste
(z.B. Fa. Weicon) einstreichen.
Die Gewinde im Laufrad 230, im Pumpenrotor 859 und
auf der Pumpenwelle 211 dürfen nicht gefettet wer-
den, da ansonsten keine optimale Kleberbindung
möglich ist.
Gleitlager wie angeliefert oder aufbewahrt paarweise
einbauen.
Überprüfen, ob alle Teile passen, erst dann montieren.
Wichtige Maße (Zentrierungen, Lagerpassungen oder
Lagerspiele) sind vor der Montage zu kontrollieren,
eventuell eine Probemontage vornehmen.
Es wird empfohlen, die Gehäusedichtung 401 bei Mon-
tage auszutauschen.
Magnetische Bauteile wie der Pumpenrotor 859 und
Antriebsrotor 858 müssen vor der Montage von an-
haftenden metallischen Partikeln gesäubert wer-
den. Hierzu kann einfacher Knetgummi verwendet
werden.
Nachfolgend wird eine komplette Montage beschrie-
ben.
Teilbereiche können daraus abgeleitet werden.
Siehe auch Abschnitt 7.5.
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis