Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlaufring; Steigrohr; Lagerung Der Bauteile; Montage - Richter MNK-S Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Magnetkupplungs- und gleitringdichtungs-chemiepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK-S, MNK-SB, SCK-S,

6.5.5 Einlaufring

Der Einlaufring 131 kann entweder bei der Demontage
des Spiralgehäuses 102 heraus-genommen werden
oder nach Entfernen des Einlaufkrümmers 139. Im
zweiten Fall kann er mitsamt Stift 560/2 durch die
große saugseitige Öffnung im Pumpengehäuse 101
vom Spiralgehäuse 102 abgezogen werden.

6.5.6 Steigrohr

Um das Steigrohr 711 aus der Pumpe zu entfernen,
muss die Rohrleitung auf der Druckseite demontiert
werden. Dann lässt sich das Steigrohr nach oben
herausziehen.

6.5.7 Lagerung der Bauteile

Erfolgt im Anschluss an die Demontage keine erneute
Montage, so sind besonders die Kunststoff- und
Keramikbauteile sorgfältig zu lagern. Die Keramikteile
sind
relativ
bruchempfindlich;
Kunststoffbauteilen sind besonders die weichen
Dichtflächen zu schützen.
7
Störungen
Störungen
Betriebsweisen
unzulässigen Betriebsweisen - auch kurz-
zeitige – können schwerwiegende Schäden
am Aggregat nach sich ziehen.
Im Zusammenhang mit dem Explosionsschutz können
aus diesen unzulässigen Betriebsweisen potentielle
Zündquellen (Überhitzung, elektrostatische und indu-
zierte Aufladungen, mechanische und elektrische Fun-
ken) resultieren, deren Entstehen nur durch Einhaltung
der bestimmungsgemäßen Verwendung verhindert
werden kann.
Siehe auch Abschnitt 5.4.
Bei Unklarheit über die anzuwendende Abhilfeme-
thode bitte bei der werksinternen Pumpenstelle oder
beim Pumpenhersteller rückfragen.
In dieser Betriebsanleitung wird nur auf Störungen
eingegangen,
die
speziell
„selbstansaugend" in Verbindung stehen.
Allgemeine Störungshilfen sind den Einbau- und
Betriebsanleitungen
der
MNK, MNK-B, oder SCK zu entnehmen.
9230-012-de
Revision 13
TM 10272
Ausgabe 01/2021
bei
können
aus
unzulässigen
resultieren.
mit
der
Ausführung
jeweiligen Pumpentypen
Ausführung „selbstansaugend"
6.6

Montage

Bei der Montage sind die Anweisungen zur Demon-
tage von Abschnitt 6.5 in umgekehrter Reihenfolge
zu befolgen.
Beim Zusammenbau sind die im Maschinenbau gülti-
gen Regeln zu beachten.
Nur Original-Ersatzteile sind zu verwenden.
Passstellen, Schrauben und Tellerfedern sind mit ei-
nem Korrosionsschutzfett zu behandeln.
Nach Anfahren der Anlage (besonders bei einer Tem-
peraturbelastung) müssen die Anzugsmomente über-
prüft und wieder auf den richtigen Wert gebracht wer-
den. Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.2.
Bei kritischen Einsatzbedingungen wie hohen Tem-
peraturen und großen Temperaturschwankungen
müssen die Anzugsmomente periodisch überprüft
werden.
den
Pumpe saugt nicht an :
Diese
♦ Ist die Pumpe mit mindestens 17 Liter Medium be-
füllt?
♦ Ist die Saugleitung undicht?
♦ Ist eine etwaige saugseitige Absperrarmatur nicht
vollständig geöffnet oder der Querschnitt der
Saugleitung anderweitig verengt?
♦ Haben sich Feststoffe im Pumpengehäuse ge-
sammelt und verstopfen den Sitz?
♦ Ist das Medium zu heiß geworden und verdampft
in der Pumpe?
♦ Sind die Installations- und Anfahranweisungen
eingehalten worden?
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mnk-sb serieSck-s serie

Inhaltsverzeichnis