Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.1.2 Demontage Wellenschutzhülse; Hinweise Für Die Montage - Richter SCK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Gleitringdichtung rg-4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe SCK,
Gleitringdichtung RG-4, stationär, doppeltwirkend, gesperrt
♦ Gehäusedeckel (Ausführung siehe Abschnitt
4.2.1 und 7.7.4 in der Einbau- und Betriebsanlei-
tung SCK) lösen.
♦ Gehäusedeckel mit leichten Hammerschlägen bis
fast an das Laufrad bringen.
♦ Lagerträgergruppe 3:
Labyrinthscheibe 555 muss vor der De-
montage des Laufrades durch zwei Bol-
zen gesichert werden. Dafür gibt es 2
Bohrungen Ø5mm im Lagerträger. Die
GLRD wird dadurch entlastet. Siehe De-
montage in Abschnitt 7.7.1 und 7.7.5 in
der Einbau- und Betriebsanleitung SCK.
♦ Laufrad 230 mit Gurtbandschlüssel oder Monta-
geschlüssel lösen. Rechtsgewinde. Den Gehäu-
sedeckel mit in Richtung Laufrad abdrücken.
♦ Montagehilfe für Laufrad siehe Abschnitt 10.1 in
der Einbau- und Betriebsanleitung SCK.
♦ Dann das Laufrad 230 ganz abdrehen, Gegenring
475/1 und die Flachdichtung 400/1 entfernen.
♦ Gehäusedeckel (Ausführung siehe Abschnitt
4.2.1 und 7.7.4 in Einbau- und Betriebsanleitung
SCK) mit Zentrierring 511, O-Ring 412/3, Gleitring
472/1 sowie Zwischenring 509/1 entfernen.
♦ Dichtungsgehäuse 483 entfernen. Kompletten
Mitnehmer 485/1 (dazu gehören Druckring 474,
Feder 477/1, Stift 560/1 und Sprengring 935/1),
aus dem Dichtungsgehäuse 483 ziehen.
5.1.2 Demontage Wellenschutzhülse
♦ Wellenschutzhülse 524 mit der noch montierten
rotierenden Einheit 470/1 von der Welle ziehen.
♦ Zum Wechseln der rotierenden Einheit Gewinde-
stift 904/2 (je nach Ausführung der Wellenschutz-
hülse) lösen und von der Wellenschutzhülse 524
ziehen. Betriebsanleitung des Gleitringdichtungs-
Herstellers beachten.
9220-014-de
Revision 11
TM 7827
Ausgabe 03/2019
♦ Gegenring 475/2 entnehmen.
♦ Falls Kunststoff-Lagerstellen der Gegenringe 475
oder der Wellenschutzhülse 524 zerstört sind,
können diese vom Pumpenhersteller erneuert
werden.
5.2
Hinweise für die Montage
♦ Nur Original-Ersatzteile verwenden.
♦ Keine fehlerhaften Teile einbauen.
♦ Unbedingt die Montage- und Betriebshinweise
des Pumpen-, Sperrsystem- und Gleitringdich-
tungsherstellers beachten.
♦ Lagerträgergruppe 3:
Immer darauf achten, dass beim Einbau
der Gleitringdichtung die Labyrinthschei-
be durch 2 Bolzen gesichert ist.
Die Bolzen müssen nach Montage des Laufrades
wieder entfernt werden.
♦ Mitnehmer 485/1 muß in Spannhülse 531/1 ein-
greifen. Position vorher markieren.
♦ Gleitring 472/1 muss in Stifte 560/1 eingreifen.
Position vorher markieren.
♦ Die rotierende Einheit 470/1 muss bei der Wellen-
schutzhülse aus Al
O
2
bündig abschließen und wird mit dem Gewinde-
stift 904/2 angezogen. Bei der Wellenschutzhülse
aus Edelstahl wird die Passfeder gegen Anschlag
gesetzt.
♦ Beim Aufschieben des Gegenringes 475/1 darauf
achten, dass die Stellung der Abflachung mit der
auf der Welle übereinstimmt.
Seite 5
mit der Passfeder 940/2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis