Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - Richter MNK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK
8
Störungen
Störungen können aus unzulässigen Be-
triebs-weisen resultieren. Diese unzulässi-
gen Betriebsweisen - auch kurzzeitige – kön-
nen schwerwiegende Schäden am Aggregat
nach sich ziehen.
Im Zusammenhang mit dem Explosionsschutz können
aus diesen unzulässigen Betriebsweisen potentielle
Zündquellen (Überhitzung, elektrostatische und indu-
zierte Aufladungen, mechanische und elektrische Fun-
ken) resultieren, deren Entstehen nur durch Einhaltung
der bestimmungsgemäßen Verwendung verhindert
werden kann.
Siehe auch Abschnitt 6.5.
Bei Unklarheit über die anzuwendende Abhilfeme-
thode bitte bei der werksinternen Pumpenstelle oder
beim Pumpenhersteller rückfragen.
Keine Förderung :
Ist die Pumpe gefüllt und entlüftet?
Ist die Saugleitung offen, entlüftet, gereinigt und richtig
verlegt?
Ist die Druckleitung geöffnet, entlüftet, gereinigt und
richtig verlegt?
Ist die geodätische Förderhöhe zu hoch?
Wird Luft angesaugt?
Ist die Magnetkupplung abgerissen?
Zu geringe Fördermenge:
Sind Pumpe, Saugleitung und Druckleitung vollständig
entlüftet, gefüllt und gereinigt?
Sind vorhandene Schmutzfänger gereinigt?
Sind alle Absperrorgane geöffnet?
Ist die geodätische Förderhöhe zu hoch?
Ist der NPSHA zu gering oder der NPSHR zu hoch?
Sind die Rohrleitungswiderstände zu hoch?
Ist die Viskosität zu hoch?
Stimmt die Drehrichtung?
Ist die Drehzahl zu gering oder der Laufraddurchmes-
ser zu klein?
Sind Pumpenteile verschlissen?
Gasanteile im Medium?
Zu große Fördermenge :
Ist die geodätische Förderhöhe zu gering?
Sind die Rohrleitungs- oder Düsenwiderstände zu ge-
ring?
Ist die Pumpendrehzahl oder der Laufrad-durchmesser
zu groß?
9230-001-de
Revision 15
TM 10272
Ausgabe 02/2020
Förderdruck zu hoch :
Ist die Drehzahl oder der
groß?
Ist die Dichte zu hoch?
Motor nimmt zu viel Strom auf :
Sind Fördermenge, Dichte oder Viskosität zu groß?
Ist die Drehzahl zu hoch oder der Laufraddurchmesser
zu groß?
Ist die Kupplung richtig ausgerichtet?
Lässt sich die Antriebswelle einwandfrei durchdrehen?
Pumpe läuft unruhig oder geräuschvoll :
Ist die Kupplung gut ausgerichtet?
Sind die Kupplungspakete verschlissen?
Sind die Wälzlager beschädigt?
Sind Teile der Hydraulik beschädigt?
Ist die Fördermenge zu gering oder zu groß?
Ist das Laufrad ausgewuchtet?
Ist die Pumpe verspannt?
Sind Fremdkörper in der Pumpe?
Temperatur der Wälzlager ist zu hoch :
Wie hoch ist die tatsächlich gemessene Temperatur?
Wie hoch darf diese lt. Betriebsanleitung sein?
Ist die Einlaufphase bereits vorüber?
Fehlendes Schmiermittel?
Überalterung / Abnutzung?
Leckage an der Pumpe:
Sind alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment an-
gezogen?
Wurden die Dichtflächen in sauberem Zustand zusam-
mengebaut?
Sind zugelassene Dichtungen eingebaut?
Seite 22
Laufraddurchmesser zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis