Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Die Montage; Montage; Montage Lagerträger Dauerfettschmierung; Montage Lagerträger Ölbadschmierung - Richter MNKA Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNKA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNKA
7.7
Hinweise für die Montage
♦ Original-Ersatzteile verwenden. Siehe auch Ab-
schnitt 2.4.
♦ Keine fehlerhaften Teile verwenden.
♦ Ist die Pumpe nach Vorschrift außer Betrieb genom-
men, entleert und gespült?
Siehe auch Abschnitt 6.3.
♦ Passflächen (nicht von Edelstahlteilen) und Schrau-
bengewinde mit Anti-Seize-Spezial Montagepaste
(z.B. Fa. Weicon) einstreichen.
♦ Die Gewinde im Laufrad 230, im Pumpenrotor 859
und auf der Pumpenwelle 211 dürfen nicht gefettet
werden, da ansonsten keine optimale Kleberbin-
dung möglich ist.
♦ Gleitlager wie angeliefert oder aufbewahrt paar-
weise einbauen.
♦ Überprüfen, ob alle Teile passen, erst dann montie-
ren.
♦ Wichtige Maße (Zentrierungen, Lagerpassungen o-
der Lagerspiele) sind vor der Montage zu kontrollie-
ren, Eventuell eine Probemontage vornehmen.
♦ Es wird empfohlen, die Dichtungen 400/1, 401 und
403, die Radial-Wellendichtringe 421/1 und 421/2
sowie den Wellfederring 953/1 bei Montage auszu-
tauschen.
♦ Magnetische Bauteile wie der Pumpenrotor 859 und
Antriebsrotor 858 müssen vor der Montage von an-
haftenden metallischen Partikeln gesäubert wer-
den. Hierzu kann einfaches Knetgummi verwendet
werden.
♦ Nachfolgend wird eine komplette Montage be-
schrieben.
Teilbereiche können daraus abgeleitet werden.
♦ Siehe auch Abschnitt 7.5.
7.8

Montage

7.8.1 Montage Lagerträger
Dauerfettschmierung
♦ Beide Radialkugellager 321/1 und 321/2 auf die An-
triebswelle 213 pressen.
♦ Passfeder 940/1 in die Antriebswelle einsetzen.
♦ Vormontierte Antriebswelle, von der Motorseite her,
in den Lagerträger einbauen.
♦ Wellfederring 953/1 in den Lagerträger 330 einset-
zen.
♦ Endlagerdeckel 361 mit Innen-6kt-Schrauben 914/2
montieren.
♦ Stützfuß 183 (bei Gruppe 2) mit 6kt-Schrauben
901/2 und Kontaktscheibe 557/2 montieren.
9250-001-de
Revision 15
TM 10272
Ausgabe 01/2021
7.8.2 Montage Lagerträger
Ölbadschmierung
♦ Beide Radialkugellager 321/1 und 321/2 auf die An-
triebswelle 213 pressen.
♦ Radial-Wellendichtring 421/2 in den Lagerträger
einsetzen.
♦ Passfeder 940/1 in die Antriebswelle einsetzen.
♦ Vormontierte Antriebswelle, von der Motorseite her,
in den Lagerträger einbauen.
♦ Wellfederring 953/1 in den Lagerträger 330 einset-
zen.
♦ Deckeldichtung 403 in den Lagerträger einlegen.
♦ Radial-Wellendichtring 421/1 in den Endlagerde-
ckel 361 einsetzen.
♦ Endlagerdeckel 361 mit Innen-6kt-Schrauben 914/2
montieren.
♦ Stützfuß 183 (bei Gruppe 2) mit 6kt-Schrauben
901/2 und Kontaktscheiben 936/2 montieren.

7.8.3 Antriebsrotor

♦ Vormontierten Lagerträger am Wellenzapfen im
Schraubstock so einspannen, dass die Mitnahme-
nut nach oben zeigt.
♦ Antriebsrotor 858 auf die Antriebswelle so aufset-
zen, dass die Mitnahmenocken eingreifen.
♦ Innen-6kt-Schraube 914/1 mit Zahnscheibe 936/1
eindrehen. Gewinde, mit einem Tropfen Kleber, z.B.
Loctite 234, sichern. Zum Festziehen ist ein Innen-
sechskantschlüssel mit 4,7 in (120 mm) Mindest-
länge erforderlich.
♦ Lagerträger 330 / Laterne 344 mit 6kant-Schrauben
901/4 verschrauben.

7.8.4 Montage Spalttopfeinheit

♦ Spalttopf-Einsatz in den Spalttopf einbauen. Falls
dies nicht möglich ist, Spalttopf-Einsatz
41 °F (+ 5 °C) abkühlen.
♦ Zwischenring 509/1 in die Laterne 344 legen.
♦ Die gesamte Einheit in die Laterne 344 einsetzen.
7.8.5 Probemontage von Gleitlagerträger
mit Laufrad, Pumpenrotor und
Gleitlagerung durchführen
♦ Ohne Kleber
♦ Ohne O-Ring 412/3.
♦ Lagerbuchsen 545/1 und 545/2 einbauen und fest
andrücken.
♦ Laufradseitige Lagerhülse 529/1 aufschieben und
diese Einheit in den Gleitlagerträger 339 einbauen.
Darauf achten, dass die Nocken der Verdrehsiche-
rung richtig in das Laufrad einrasten.
Seite 19
auf ca.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis