Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Die Montage; Montage; Montage Antriebseinheit Dauerfettschmierung; Montage Antriebseinheit Ölbadschmierung - Richter MNKA Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNKA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNKA Lagerträgergruppe 4
7.7
Hinweise für die Montage
♦ Original-Ersatzteile verwenden. Siehe auch Ab-
schnitt 2.4.
♦ Keine fehlerhaften Teile verwenden.
♦ Ist die Pumpe nach Vorschrift außer Betrieb ge-
nommen, entleert und gespült?
Siehe auch Abschnitt 6.3.
♦ Passflächen und Schraubengewinde mit Anti-
Seize-Spezial Montagepaste (z.B. Fa.Weicon)
einstreichen.
♦ Die Gewinde im Laufrad 230, im Pumpenrotor 859
und auf der Pumpenwelle 211 dürfen nicht gefet-
tet werden, da ansonsten keine optimale Kleber-
bindung möglich ist.
♦ Die Buchsen 523/1 im Laufrad 230 und 523/2 im
Pumpenrotor 859, die O-Ringe 412 und die Ge-
häusedichtung 401 sowie die Wellendichtringe
421 bei der Ölbadschmierung, sollten grundsätz-
lich erneuert werden.
♦ Wichtige Maße an Zentrierungen, Lagerpassungen
oder Lagerspiele sind vor der Endmontage zu
kontrollieren. Eventuell eine Probemontage vor-
nehmen.
♦ Aufbau und Einzelteile siehe Explosionszeichnung
in Abschnitt 9 und Schnittzeichnung in Abschnitt
10.
♦ Magnetische Bauteile wie der Pumpenrotor 859
und Antriebsrotor 858 müssen vor der Montage
von anhaftenden metallischen Partikeln gesäubert
werden. Hierzu kann einfacher Knetgummi ver-
wendet werden.
♦ Nachfolgend wird eine komplette Montage be-
schrieben. Teilbereiche können daraus abgeleitet
werden.
7.8

Montage

7.8.1 Montage Antriebseinheit
Dauerfettschmierung
♦ Wälzlager 321/1 und 321/2 auf die Antriebswelle
213 aufpressen.
♦ Antriebswelleneinheit in den Lagerträger 330 ein-
schieben, Wellfederring 953/1 sowie Endlagerde-
ckel 361 aufsetzen und alle Bauteile mittels der
Zylinderschrauben 914/6 verspannen. Drehmo-
ment 133 in-lb (15 Nm)
♦ Lagerträgereinheit senkrecht aufrichten und si-
chern (z.B. in einen Schraubstock)
♦ Antriebsrotor 858 mit dem Zweiflach auf der An-
triebswelle 213 fixieren.
Achtung ! Magnetkräfte !
Unfallgefahr !
♦ Zahnscheibe 934/4 einlegen und die Zylinder-
schraube 914/5 mit einem Drehmoment von
40 Nm anziehen. Hierzu möglichst nicht magneti-
sierbares Werkzeug verwenden.
9250-003-de
Revision 01
TM 10458
Ausgabe 06/2022
7.8.2 Montage Antriebseinheit
Ölbadschmierung
♦ 6kant-Schraube 901/4 in den Lagerträger 330 ein-
schrauben.
♦ Wellendichtring 421/2 in den Lagerträger 330 ein-
setzen.
♦ Wellendichtring 421/2 und O-Ring 412/1 in den
Endlagerdeckel 161 einsetzen.
♦ Wälzlager 321/1 und 321/2 auf die Antriebswelle
213 aufpressen.
♦ Antriebswelleneinheit in den Lagerträger 330 ein-
schieben, Wellfederring 953/1 sowie Endlagerde-
ckel 361 aufsetzen und alle Bauteile mittels der
Zylinderschrauben 914/6 verspannen. Drehmo-
ment 133 in-lb (15 Nm).
♦ Lagerträgereinheit senkrecht aufrichten und si-
chern (z.B. in einen Schraubstock).
♦ Antriebsrotor 858 mit dem Zweiflach auf der An-
triebswelle 213 fixieren.
Achtung ! Magnetkräfte !
Unfallgefahr !
♦ Zahnscheibe 934/4 einlegen und die Zylinder-
schraube 914/5 mit einem Drehmoment von
40Nm anziehen. Hierzu möglichst nicht magneti-
sierbares Werkzeug verwenden.

7.8.3 Probemontage der Einschubeinheit

♦ Ohne Kleber
♦ Ohne O-Ringe 412/3, 412/4
♦ Montage siehe Abschnitt 7.8.3.
♦ Probemontierte Einheit demontieren und Montage
durchführen.
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis