Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics AT235 Gebrauchsanweisung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT235:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem AT235
Das AT235-System ist für die Anwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der
abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Anwender des AT235-Systems kann
helfen, elektromagnetische Störungen zu unterbinden. Dazu muss er gemäß den nachstehenden
Empfehlungen je nach maximaler Schallleistung der Kommunikationsgeräte einen Mindestabstand zwischen
den tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Transmittern/Sendern) und dem AT235-System
einhalten.
Maximale
Nennschallleistung
des Transmitters
[W]
0,01
0,1
1
10
100
Bei Transmittern, deren maximale Schallleistung oben nicht aufgeführt ist, kann der empfohlene Abstand d
in Metern (m) unter Verwendung der für die Frequenz des Transmitters gültigen Gleichung angenommen
werden, wobei P die laut dem Transmitter-Hersteller maximale Nenn-Schallleistung in Watt (W) ist.
Hinweis 1 Bei 80 MHz und 800 MHZ gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
Hinweis 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische
Ausbreitung wird von der Absorption und Reflexion von Strukturen, Gegenständen und Menschen
beeinflusst.
D-0133837-A – 2022/09
AT235 – Gebrauchsanweisung - DE
Abstand gemäß der Transmitterfrequenz [m]
d = 1,17 √ ����
150 kHz bis 80 MHz
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
d = 1,17 √ ����
80 MHz bis 800 MHz
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
d = 2,23 √ ����
800 MHz bis 2,5 GHz
0,23
0,74
2,33
7,37
23,30
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis