Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics AT235 Gebrauchsanweisung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT235:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10)
Hören Sie bei niedrigen Pegeln auf jegliche Anzeichen von Rauschen, Summen bzw. auf alle
unerwünschten Geräusche (Durchbruch bei Einführung eines Signals auf einem anderen Kanal) und
auf alle anderen Änderungen in der Tonqualität bei Aktivierung der Maskierung.
11)
Stellen Sie sicher, dass die Dämpfungsregler die Signale über deren gesamte Bandbreite dämpfen,
und dass die Dämpfungsregler, die während der Tonabgabe betätigt werden sollen, frei von
elektrischem oder mechanischem Rauschen sind.
12)
Stellen Sie sicher, dass die Bedienelemente leise arbeiten und dass das Audiometer keine
Geräusche abgibt, die dort, wo sich der Proband befindet, zu hören sind.
13)
Überprüfen Sie die Kommunikations-/Sprachschaltkreise des Probanden, sofern zutreffend. Wenden
Sie Verfahren ähnlich denen für die Reinton-Funktion an.
14)
Überprüfen Sie die Spannung des Headset-Stirnbandes und des Knochenvibrator-Stirnbandes.
Stellen Sie sicher, dass Schwenk-/Drehgelenke ungehindert in ihre Ausgangsposition zurückkehren
können, ohne dass sie übermäßig locker sind.
15)
Überprüfen Sie die Stirnbänder und Schwenk-/Drehgelenke an den störgeräuschauslöschenden
Headsets auf Anzeichen von Verschleiß oder Metallermüdung.
4.2 Allgemeine Pflegehinweise
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen stets aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose
Wenden Sie die vor Ort bewährten Verfahren und Sicherheitsbestimmungen (falls vorhanden) an
Reinigen Sie alle Außenoberflächen mit einem weichen Tuch, das leicht mit einer Reinigungslösung
befeuchtet wurde
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten mit den Metallteilen in den Ohrhörern / Kopfhörern
kommen
Autoklavieren und sterilisieren Sie weder das Gerät noch das Zubehör und tauchen Sie das Gerät
und das Zubehör nicht in Flüssigkeiten ein
Verwenden Sie zum Reinigen von Geräte- oder Zubehörteilen keine harten oder spitzen
Gegenstände
Lassen Sie Teile, die mit Flüssigkeiten in Kontakt gekommen sind, vor dem Reinigen nicht trocknen
Ohrspitzen aus Gummi oder Schaumstoff sind Einmalartikel
Stellen Sie sicher, dass Isopropylalkohol nicht mit den Geräte-Displays in Berührung kommt
Empfohlene Reinigungs- und Desinfektionslösungen:
Warmes Wasser mit milder, nicht scheuernder Reinigungslösung (Seifenlösung)
70%igem Isopropylalkohol
Verfahren
Reinigen Sie das Gerät, indem Sie die Gehäuseaußenflächen mit einem fusselfreien, leicht mit
Reinigungslösung befeuchteten Tuch abwischen
Reinigen Sie die Polster und den Patientenhandschalter sowie andere Teile mit einem fusselfreien,
leicht mit Reinigungslösung befeuchteten Tuch
Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in den Lautsprecherteil der Ohrhörer oder ähnlicher Teile
gelangt
D-0133837-A – 2022/09
AT235 – Gebrauchsanweisung - DE
Seite 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis