Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics AT235 Gebrauchsanweisung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT235:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Höhe über dem
Meeresspiegel
Temperatur
Reflex-Kalibrierungsnormen und spektrale Eigenschaften:
Allgemein
Kontralaterale Kopfhörer
Ipsilateraler Kopfhörer
Das Risiko von Artefakten bei höheren Stimuluspegeln bei Reflexmessungen ist gering und das
Reflexerkennungssystem wird durch dieses geringe Risiko nicht aktiviert
D-0133837-A – 2022/09
AT235 – Gebrauchsanweisung - DE
Beim verwendeten Drucksensor handelt es sich um einen Differenzial-
/Messgerätetyp, das bedeutet, dass er den Druckunterschied misst und nicht
von der Höhe über dem Meeresspiegel beeinträchtigt wird.
Sondentöne
0 Meter
226 Hz
1,0 mmho
678 Hz
3,0 mmho
3,54
800 Hz
mmho
4,42
1.000 Hz
mmho
Die Druckgenauigkeit beträgt: ±10 daPa oder 10%, je nachdem, welcher Wert
größer ist.
Es wird immer empfohlen, das Gerät in den lokalen Positionen zu kalibrieren,
um den Einfluss von Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Höhe über
dem Meeresspiegel zu minimieren.
Die Temperatur hat keine theoretische Auswirkung auf die Berechnung der
Impedanz, aber die Temperatur beeinflusst die elektronischen Schaltkreise.
Der Einfluss der Temperatur für den standardmäßig spezifizierten
Temperaturbereich (15 - 35 °C) befindet sich im Bereich von:
Admittanz kann variieren im Bereich von: ± 5 %, ± 0.1 cm
nachdem, welcher Wert größer ist.
Spezifikationen für Stimulus- und Audiometer-Signale erfüllen IEC 60645-5
Reinton:
Breitbandrauschen
(WB):
Spektrale Eigenschaften:
Tiefpassrauschen (LP):
Spektrale Eigenschaften:
Tiefpassrauschen (LP):
Spektrale Eigenschaften:
Reinton:
Breitbandrauschen
(WB):
Spektrale Eigenschaften:
Tiefpassrauschen (LP):
Spektrale Eigenschaften:
Tiefpassrauschen (LP):
Spektrale Eigenschaften:
Allgemeines über Pegel: Der tatsächliche Tondruck am Trommelfell hängt
1000
500 Meter
Meter
1,06
1,13 mmho
mmho
3,19
3,40 mmho
mmho
3,77
4,01 mmho
mmho
4,71
5,01 mmho
mmho
ISO 389-1 für TDH39 und ISO 389-9 für IP30.
Interacoustics-Standard
Wie „Breitbandrauschen" gemäß IEC 60645-5,
aber mit 500 Hz als untere Grenzfrequenz
Interacoustics-Standard
Einheitlich von 500 Hz bis 1.600 Hz, 5 dB re.
1.000-Hz-Pegel
Interacoustics-Standard
Einheitlich von 1600 Hz bis 10KHz, 5 dB re. 1.000-
Hz-Pegel
Interacoustics-Standard
Interacoustics-Standard
Wie „Breitbandrauschen" gemäß IEC 60645-5,
aber mit 500 Hz als untere Grenzfrequenz
Interacoustics-Standard
Einheitlich von 500 Hz bis 1.600 Hz, 10 dB re.
1.000-Hz-Pegel
Interacoustics-Standard
Einheitlich von 1600 Hz bis 4000 Hz, 10 dB re.
1.000-Hz-Pegel
ab von der Ohrlautstärke.
2000
4000
Meter
Meter
1,28 mmho
1,65 mmho
3,85 mmho
4,95 mmho
4,55 mmho
5,84 mmho
5,68 mmho
7,30 mmho
, ±10
m
/Pa·s, je
3
-9
3
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis