Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher FIELDVUE DVC2000 Betriebsanleitung Seite 66

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher FIELDVUE DVC2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Juli 2020
Dichtigkeitsklasse
Definiert die zulässige Leckage durch ein Ventil, wenn
es geschlossen ist. Leckageklassenummern sind in zwei
Normen aufgeführt: ANSI/FCI 70-2-1991 und
IEC 534-4.
Drucksensor
Ein internes Gerät des FIELDVUE Instruments, das den
pneumatischen Druck erfasst. Die digitalen
Stellungsregler DVC2000 verfügen über einen
Antriebsdrucksensor.
Eingangsbereich
Der Bereich des Analogeingangssignals, der dem
Stellweg entspricht.
Eingangscharakteristik
Die Beziehung zwischen dem eingestellten Hub und
dem eingestellten Eingang. Mögliche Werte: linear,
gleichprozentig und schnell öffnend.
Eingangssignal
Das Stromsignal vom Leitsystem. Das Eingangssignal
kann in Milliampere oder in Prozent des eingestellten
Eingangs angezeigt werden.
Eingangsstrom
Das Stromsignal vom Leitsystem, das als
Analogeingang zum Instrument dient. Siehe auch
„Eingangssignal".
Elektropneumatischer Wandler
(I/P-Wandler)
Eine elektronische Komponente oder ein
elektronisches Gerät, die bzw. das ein
Milliampere-Signal in ein proportionales
pneumatisches Druckausgangssignal umwandelt.
Festwertspeicher (ROM)
Ein Speicher, in dem zum Zeitpunkt der
Instrumentenherstellung Informationen gespeichert
werden. Sie können den ROM-Inhalt überprüfen, aber
nicht ändern.
66
Firmwareversion
Die Versionsnummer der Firmware des Instruments.
Die Firmware ist ein Programm, das zum Zeitpunkt der
Herstellung in das Instrument eingegeben wird und
vom Anwender nicht geändert werden kann.
Freie Zeit
Prozent der Zeit, in der sich der Mikroprozessor im
Ruhezustand befindet. Ein typischer Wert ist 25 %. Der
tatsächliche Wert hängt von der Anzahl der im
Instrument aktivierten Funktionen sowie von der
aktuell ausgeführten Kommunikation ab.
Geräte-ID
Eindeutige Kennung, die werkseitig im Instrument
eingebettet wird.
Geräteversion
Versionsnummer der Schnittstellensoftware für die
Kommunikation zwischen dem Field Communicator
und dem Instrument.
Geschlossener Regelkreis
Eine Anordnung von physikalischen und elektronischen
Komponenten für die Prozessregelung. Die
elektronischen Komponenten des Regelkreises messen
kontinuierlich einen oder mehrere Aspekte des
Prozesses und ändern diese Aspekte, falls erforderlich,
um eine gewünschte Prozessbedingung zu erreichen.
Ein einfacher geschlossener Regelkreis misst nur eine
Variable. Komplexere Regelkreise messen zahlreiche
Variablen und halten spezifische Beziehungen
zwischen diesen Variablen aufrecht.
Gleichprozentig
Eine Ventilkennlinie, bei der gleichgroße schrittweise
Änderungen des Ventilhubs gleichprozentige
Änderungen des vorhandenen Durchflusses erzeugen.
Eine der Eingangseigenschaften, die für ein FIELDVUE
Instrument verfügbar sind. Siehe auch „Linear" und
„Schnell öffnend".
Betriebsanleitung
D103176X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis