Inhaltszusammenfassung für Emerson Fisher FIELDVUE DVC7K-H
Seite 1
Kurzanleitung D104766X0DE Mai 2024 Fisher™ FIELDVUE™ DVC7K-H Digitaler Stellungsregler...
Seite 2
Smart Wireless THUM Adapter ................. 32 Kapitel 6: Ablaufdiagramm des lokalen Bedieninterface (LUI) Übersicht ....................... 33 Konfigurieren ......................34 Service-Tools ......................35 Kapitel 7: Konfigurieren des digitalen Stellungsreglers Konfiguration mit dem LUI ................35 Konfiguration mit einem Emerson Handkommunikator ......40...
Seite 3
13 verschiedenen Sprachen konfigurierbar, wie in Tabelle 2 auf Seite 38 dargestellt. Das Instrument muss mit mindestens 10 Volt und 4 mA versorgt werden, um das LUI zu betreiben. Sie können das Instrument auch mit einem Emerson Handkommunikator oder mit einem PC mit AMS Device Configurator einrichten und kalibrieren. Informationen zur Verwendung der Software in Verbindung mit einem FIELDVUE Instrument sind der entsprechenden Betriebsanleitung oder der Hilfe zu entnehmen.
Seite 4
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE WARNHINWEIS Personen- und Sachschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch berstende Teile vermeiden. Vor Beginn jeglicher Installationsarbeiten: • Tragen Sie immer Schutzkleidung, Handschuhe und Schutzbrille, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. • Den Antrieb nicht vom Ventil trennen, solange das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist.
Seite 5
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Kapitel 3: Installation 3.1 Gehäuseausführungen Der digitale Stellungsregler DVC7K verfügt über eine Vielzahl verschiedener Gehäuseoptionen. Das Instrument wird mit einem lokalen Bedieninterface (LUI) ausgeliefert, wie in Abbildung 1 gezeigt. Abbildung 1. Lokales Bedieninterface GEHÄUSE MIT LOKALEM BEDIENINTERFACE Außerdem kann das Instrument mit drei verschiedenen elektrischen und pneumatischen Konfigurationen bestellt werden.
Seite 6
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Tabelle 1. Elektrische und pneumatische Konfigurationen Größe der elektrischen Leitungseinführung Größe des pneumatischen Anschlusses Imperial 1/2 NPT 1/4 NPT Metrisch G1/4 Metrisch/Imperial 1/4 NPT Abbildung 2. Elektrische und pneumatische Konfiguration LINKE ELEKTRISCHE PNEUMATISCHE LEITUNGSEINFÜH- LEITUNGSEINFÜH- RUNG RUNGEN UNTERE LINKE UND RECHTE ELEKTRISCHE LEITUNGSEINFÜHRUNG...
Seite 7
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 HINWEIS Der Werkstoff der Magneteinheit wurde speziell dafür ausgewählt, ein langfristig stabiles Magnetfeld zu erzeugen. Wie bei jedem Magneten ist jedoch bei der Handhabung der Magneteinheit Vorsicht geboten. Ein anderer leistungsstarker Magnet, der in die Nähe (näher als 25 mm) der Magneteinheit gebracht wird, kann diese dauerhaft beschädigen.
Seite 8
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE 3.3 Hubantriebe (Linearantriebe) Halterungsmontiert Fisher 667 und 657 1. Das Regelventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten. Alle Druckleitungen zum Antrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten.
Seite 9
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 4. Die Magneteinheit mithilfe der Ausrichtungsschablone (im Montagesatz enthalten) im Aufnahmespalt positionieren. 5. Die Magneteinheit wie folgt ausrichten: • Bei mit Luft öffnenden Antrieben (z. B. Fisher 667) die Magneteinheit vertikal so ausrichten, dass die Mittellinie der Ausrichtungsschablone so nahe wie möglich am oberen Ende des gültigen Stellwegs der Magneteinheit liegt.
Seite 10
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Abbildung 5. Ausrichtung der Magneteinheit bei mit Luft schließenden Antrieben AUSRICHTUNGSSCHABLONE AUFNAHMESPALT INDEXMARKE W9719 6. Die Schrauben anziehen und die Ausrichtungsschablone entfernen. HINWEIS Die Befestigungselemente der Magneteinheit mit einem Sechskantschlüssel mit flachem Ende mit einem Drehmoment von 2,37 Nm für 4 mm-Schrauben und 5,08 Nm für 5 mm-Schrauben anziehen.
Seite 11
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Antriebe über 210 mm / 8,25 Zoll Hub 1. Das Regelventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten. Alle Druckleitungen zum Pneumatikantrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten. Mithilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der Arbeit am Gerät wirksam bleiben.
Seite 12
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Abbildung 7. Rollenarm-Variante für Linearantriebe über 210 mm / 8,25 Zoll Hub KURVENSCHEIBE POSITIONSMARKIERUNG FÜR KURVENSCHEIBE/ROLLE ROLLENARM ROLLENARM ANTRIEB IST VOLL AUSGEFAHREN E1229 E1543 Integriert montierte Fisher-Antriebe 1. Das Regelventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten.
Seite 13
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 WARNHINWEIS Keine Magneteinheit installieren, die kürzer ist als der tatsächliche Hub des Antriebs. Wenn sich die Magneteinheit außerhalb des Bereichs der Indexmarke im Rückführschlitz des DVC7K-Gehäuses bewegt, kommt es zu einem Kontrollverlust, der zu Personen- oder Sachschäden führen kann.
Seite 14
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE 1. Die Schrauben anziehen und die Ausrichtungsschablone entfernen. HINWEIS Die Befestigungselemente der Magneteinheit mit einem Sechskantschlüssel mit flachem Ende mit einem Drehmoment von 2,37 Nm für 4 mm-Schrauben und 5,08 Nm für 5 mm-Schrauben anziehen.
Seite 15
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 5. Der Abstand zwischen der Magneteinheit und dem DVC7K-Rückführschlitz prüfen. 6. Sofern nicht bereits installiert, eine Entlüftung in den Anschluss am oberen Membrangehäuse einbauen. 7. Fahren Sie mit Kapitel 4, Anschließen der Pneumatikleitungen auf Seite 19 fort. HINWEIS Informationen zum Produkt 667 finden Sie in der Betriebsanleitung für den Membranantrieb 667, Größen 30/30i bis 76/76i und 87 (D100310X012).
Seite 16
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE 1. Die Schrauben anziehen und die Ausrichtungsschablone entfernen. HINWEIS Die Befestigungselemente der Magneteinheit mit einem Sechskantschlüssel mit flachem Ende mit einem Drehmoment von 2,37 Nm für 4 mm-Schrauben und 5,08 Nm für 5 mm-Schrauben anziehen.
Seite 17
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 3.4 90°-Schwenkantriebe Integriert montierte Fisher-Antriebe 1. Das Regelventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten. Alle Druckleitungen zum Pneumatikantrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten. Mithilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der Arbeit am Gerät wirksam bleiben.
Seite 18
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Abbildung 12. Montagevariationen für Drehantriebe ROLLENARM ROLLENARM ROLLENARM 2052 GRÖSSE 2 UND 3 1051/1052 GRÖSSE 1051 GRÖSSE 33 40-70 2052 GRÖSSE 1 1052 GRÖSSE 20-33 GRÖSSE 1061 GRÖSSE 30-100 E1229 ACHTEN SIE AUF DIE UNTERSCHIEDLICHE FORM UND LÄNGE DES ROLLENARMS 3.
Seite 19
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Abbildung 13. Montage an 90°-Schwenkantriebe M6-BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN (4) 2. Die Magneteinheit an der Antriebswelle befestigen. In der Mitte des Stellwegs müssen die Abflachungen der Magneteinheit ungefähr parallel zum Kanal auf der Rückseite des DVC7K-Gehäuses sein, wie in Abbildung 14 gezeigt. 3.
Seite 20
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Abbildung 14. Ausrichtung der Magneteinheit AUSRICHTUNG AN EINEM ENDPUNKT DES STELLWEGS MONTAGEHALTERUNG AUSRICHTUNG IN DER MITTE DES STELLWEGS (FLÄCHEN PARALLEL ZUM DVC7K-GEHÄUSEKANAL) MONTAGEHALTERUNG AUSRICHTUNG AM ANDEREN ENDPUNKT DES STELLWEGS W8836‐1A W8836‐1B HINWEISE: 1. WENN DER ANTRIEB GANZ NACH RECHTS ODER IM UHRZEIGERSINN BEWEGT WURDE, BEFESTIGEN SIE DIE MAGNETEINHEIT SO, DASS SIE IN DIE OBERE RECHTE ECKE DES INSTRUMENTS ZEIGT.
Seite 21
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Kapitel 4: Anschließen der Pneumatikleitungen Abbildung 15. Integrierte Montage eines Fisher 67CFR-Reglers an einem digitalen Stellungsregler FIELDVUE DVC7K AUSGANG A AUSGANG B 67CFR O‐RING VERSORGUNGSANSCHLUSS KOPFSCHRAUBEN HINWEIS: 1. SCHMIERMITTEL AUFTRAGEN HINWEIS An den pneumatischen Anschlüssen kein Abdichtungsband verwenden. Das Gerät enthält enge Kanäle, die durch sich ablösendes Dichtband verstopfen können.
Seite 22
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Abbildung 16. Schaubild des digitalen Stellungsreglers DVC7K mit Pneumatikanschluss VERSORGUNG AUSGANG B AUSGANG A PNEUMATISCHER ALTERNATIVE MESSBLOCK VERSORGUNG Abbildung 17. Befestigungsschrauben für pneumatischen Messblock INNENSECHSKANTSCHRAUBEN MIT O-RINGEN (4) O-RINGE MESSGERÄTE (3) O-RING INNENSECHSKANT- SCHRAUBEN...
Seite 23
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Abbildung 18. Schaltplan des pneumatischen Messblocks mit Pneumatikanschluss VERSORGUNG AUSGANG B AUSGANG A Abbildung 19. Draufsicht: Pneumatischer Anschluss, alternativer Ausgang A ALTERNATIVER AUSGANG A...
Seite 24
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Abbildung 20. Rückansicht: Alternative Anschlüsse für Ausgang A und Ausgang B ALTERNATIVER AUSGANG B ALTERNATIVER AUSGANG A Abbildung 21. Untersicht: Pneumatischer Anschluss, alternativer Ausgang B ALTERNATIVER AUSGANG B...
Seite 25
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 2. Den pneumatischen Ausgang des DVC7K mit dem Eingang des Antriebs mit mindestens 10 mm / 3/8-Zoll verbinden. Durchmesser der Schläuche. • Bei Verwendung eines einfach wirkenden direkten digitalen Stellungsreglers (Relais A oder C) an einem einfach wirkenden Antrieb verbinden Sie AUSGANG A mit dem pneumatischen Eingang des Antriebs.
Seite 26
Gewichts- (w/w) oder Volumenbasis (v/v) nicht überschreiten. Kondensation in der Zuluft ist zu minimieren. Die zuständige Emerson-Vertretung vor Ort ansprechen und die einschlägigen Qualitätsnormen zur Instrumentenluft beachten, wenn Sie Fragen zur Verwendung korrosiver Luft sowie zum Umfang der Luftfilterung oder zur Wartung des Filters haben.
Seite 27
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Abbildung 22. Montageorte des Filters HORIZONTALE MONTAGE VERTIKALE MONTAGE MONTAGEORT DES FILTERS DVC7K MONTAGEORTE DES MESSBLOCKFILTERS • Bei Verwendung eines integriert montierten 67CFR-Filterreglers schmieren Sie einen O-Ring und setzen ihn in die Aussparung um den VERSORGUNGSANSCHLUSS am digitalen Stellungsregler ein.
Seite 28
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE WARNHINWEIS Eine Beschädigung der Abdeckung aufgrund von Überdruck kann Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Sicherstellen, dass die Entlüftung des Gehäuses offen und frei von Verschmutzungen ist, um zu verhindern, dass sich unter der Abdeckung Druck aufbauen kann.
Seite 29
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Abbildung 23. Entlüftungsanschlüsse STANDARD-ENTLÜFTUNG ABLEITUNGSBLOCK WARNHINWEIS Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden durch berstende Teile darf der maximale Versorgungsdruck nicht überschritten werden. Personen- oder Sachschäden können durch Feuer oder Explosion entstehen, wenn Erdgas als Versorgungsmedium verwendet wird und keine entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Seite 30
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Kapitel 5: Anschließen der elektrischen Leitungen WARNHINWEIS Kabel und/oder Kabelverschraubungen verwenden, die gemäß den Einsatzbedingungen (z. B. Explosionsschutz, Gehäuseschutzart und Temperatur) ausgelegt sind. Die Nichtverwendung von ordnungsgemäß bemessenen Kabeln und/oder Kabelverschraubungen kann zu Personen- oder Sachschäden durch Feuer oder Explosion führen.
Seite 31
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 WARNHINWEIS Feuer oder Explosionen infolge der Entladung statischer Elektrizität können zu Personen- und Sachschäden führen. Ein 2,08 mm / 14 AWG-Erdungsband zwischen dem digitalen Stellungsregler und Erde anschließen, wenn entflammbare oder gefährliche Gase vorhanden sind. Hinsichtlich der Erdungsanforderungen die nationalen und örtlichen Vorschriften und Normen beachten.
Seite 32
HART-Filters finden Sie in der Betriebsanleitung des HF340 HART-Filters (D102796X012). Um festzustellen, ob Ihr System einen HART-Filter benötigt, lesen Sie die DVC7K- Betriebsanleitung (D104767X012) oder wenden Sie sich an Ihr Emerson Vertriebsbüro. 6. Wenn Ihr digitaler Stellungsregler Ex-Schutz (ExD) ist, schrauben Sie die Klemmenkappe wieder auf den Anschlusskasten, bis keine Lücke mehr vorhanden ist, und ziehen Sie dann...
Seite 33
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Die Schaltung des Stellungsrückmelders bezieht ihre Betriebsleistung vom Eingangskanal des Leitsystems in der gleichen Weise wie ein Zweidraht-Messumformer. Jeder diskrete Schalter ist ein Festkörperschaltkreis (maximal 1 Ampere), der auf der Grundlage eines vom Benutzer konfigurierbaren Auslösepunkts öffnet und schließt. Der Auslösepunkt kann auf dem Ventilhub innerhalb des kalibrierten Stellwegs oder auf einem Gerätealarm basieren.
Seite 34
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE 5.2 Smart Wireless THUM Adapter Weitere Informationen finden Sie in der Schnellinstallationsanleitung für den Smart Wireless THUM Adapter (00825-0100-4075) 1. Den Stopfen des Anschlusskastens DVC7K aus der Leitungseinführung entfernen. 2. Den THUM Adapter in die Leitungseinführung einschrauben. 3.
Seite 35
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Kapitel 6: Ablaufdiagramm des lokalen Bedieninterface (LUI) 6.1 Übersicht STATUS, EINGANGSSTROM (NUR PUNKT-ZU-PUNKT-MODUS), SOLLWERT, HUB, HUBABWEICHUNG, VERSORGUNGSDRUCK, AUSGANG A (NUR ÜBERSICHT PRIMÄRE VARIABLEN EINFACH DIREKT ODER DOPPELT WIRKEND), AUSGANG B (NUR UMGEKEHRT ODER DOPPELT WIRKEND) 1.2.3 1.2.1 1.2.2...
Seite 36
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE 6.2 Konfigurieren KONFIGURIEREN GEFÜHRTE EINRICHTUNG INSTRUMENTENMODUS SICHERHEIT HART-TAG SCHREIBSCHUTZ [EIN MIT AUTOMATISCH, MANUELL 8 STELLIGES TEXTFELD LUI-VALIDIERUNG, EIN OHNE LUI- VALIDIERUNG, SCHUTZ AUS] 2.5.1 2.5.2 2.5.3 EINHEITEN TEMPERATUR EINGANGSSTROM DRUCK Bar, kPa, psi, kg/cm2 mA, % °C (CELSIUS), °F (FAHRENHEIT) 2.6.1...
Seite 37
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 6.3 Service-Tools SERVICE-TOOLS AKTIVE ALARME 3.2.1 3.2.2 3.2.3 VARIABLEN STATUS DRUCK VERSORGUNGSDRUCK, AUSGANG A STATUS, SCHREIBSCHUTZ, EINGANGSSTROM (NUR PUNKT- (NUR EINFACH DIREKT ODER LAUFZEIT, EINSCHALTVORGÄNGE, ZU-PUNKT-MODUS), SOLLWERT, DOPPELT WIRKEND), AUSGANG B TEMPERATUR HUB, ZYKLUSZÄHLUNG (NUR UMGEKEHRT ODER DOPPELT WIRKEND), DIFFERENZDRUCK (NUR DOPPELT WIRKEND)
Seite 38
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Statusinformationen Der erste (Start-) Bildschirm auf dem LUI, der nach dem Einschalten des Instruments angezeigt wird, enthält grundlegende Statusinformationen. Bei einem Instrument, das kalibriert ist und ordnungsgemäß funktioniert, zeigt der Startbildschirm, der in Abbildung 28 zu sehen ist, die folgenden Informationen an: 1.
Seite 39
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 Geführte Einrichtung Lokales Bedieninterface 2. Konfigurieren > 2.1 Guided Setup (Geführte Einrichtung) WARNHINWEIS • Kabel und/oder Kabelverschraubungen verwenden, die gemäß den Einsatzbedingungen (z. B. Explosionsschutz, Gehäuseschutzart und Temperatur) ausgelegt sind. Die Nichtverwendung von ordnungsgemäß bemessenen Kabeln und/oder Kabelverschraubungen kann zu Personen- oder Sachschäden durch Feuer oder Explosion führen.
Seite 40
DVC7K-H Digitaler Stellungsregler Kurzanleitung Mai 2024 D104766X0DE Wenn der digitale Stellungsregler DVC7K als Teil einer Regelventilbaugruppe bestellt wird, wird er werkseitig montiert und das Instrument wie in der Bestellung angegeben eingestellt. Wenn der Stellungsregler vor Ort an ein Ventil montiert wird, muss das Instrument den Erfordernissen entsprechend für das Ventil und den Antrieb eingestellt werden.
Seite 41
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 HINWEIS Ein am Relais selbst angebrachtes Etikett gibt den Relaistyp an. Relais B (für einfach wirkende umgekehrte Anwendungen) und Relais C (für einfach wirkende direkte Anwendungen) sind werksseitig kalibriert und erfordern keine weitere Einstellung. Drehen Sie die in Abbildung 29 dargestellte Einstellscheibe, bis der angezeigte Ausgangsdruck zwischen 50 und 70% des Versorgungsdrucks liegt.
Seite 42
Wenn der Instrumentenmodus zur Durchführung der geführten Einrichtung auf Manuell geändert wurde, werden Sie aufgefordert, den Instrumentenmodus auf Automatisch zurückzusetzen. Wenn der Schreibschutz deaktiviert war, werden Sie aufgefordert, den Schreibschutz erneut zu aktivieren. 7.2 Konfiguration mit einem Emerson Handkommunikator Handkommunikator Geräteeinstellungen > Setup-Übersicht > Geführte Einrichtung 1.
Seite 43
Kurzanleitung DVC7K-H Digitaler Stellungsregler D104766X0DE Mai 2024 2. Den digitalen Stellungsregler mit Versorgungsluftdruck beaufschlagen und den Versorgungsdruckregler entsprechend den Anforderungen und Grenzwerten des Antriebs einstellen. 3. Die elektrische Versorgung des digitalen Stellungsreglers einschalten. 4. Die Kommunikation mit dem digitalen Stellungsregler herstellen und das Instrument entsprechend der Dokumentation des Hostsystems in Betrieb nehmen.
Seite 44
Käufer und Endanwender. Fisher und FIELDVUE sind Marken im Besitz eines der Unternehmen der Geschäftseinheit Emerson der Emerson Electric Co. Emerson und das Emerson Logo sind Marken und Dienstleistungsmarken der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.