Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Lokalen Bedieninterface Zur Durchführung Der Kalibrierung Des Analogeingangs; Automatische Hubjustage - Emerson Fisher FIELDVUE DVC2000 Betriebsanleitung

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher FIELDVUE DVC2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Detaillierte Konfiguration und Kalibrierung
Juli 2020
6. Die folgende Meldung wird angezeigt:
Auswahl zum Erhöhen und
Verringern verwenden, bis der
angezeigte Strom mit dem
Zielwert übereinstimmt.
Auf „OK" drücken, wenn Sie diese Meldung gelesen haben.
7. Der Wert des Analogeingangs wird auf dem Display angezeigt. Auf „OK" drücken, um das Einstellungsmenü anzuzeigen.
8. Im Einstellungsmenü die Richtung und Größe der Anpassung an den angezeigten Wert wählen. Die Auswahl von großen,
mittleren und kleinen Anpassungen verursacht Änderungen von ca. 0,4 mA, 0,04 mA bzw. 0,004 mA. Wenn der angezeigte
Wert nicht der Stromquelle entspricht, auf „OK" drücken und diesen Schritt (Schritt 8) wiederholen, um den angezeigten Wert
weiter anzupassen. Wenn der angezeigte Wert der Stromquelle entspricht, „Fertig" wählen und mit Schritt 9 fortfahren.
9. Das Instrument in Betrieb nehmen und überprüfen, ob der angezeigte Analogeingang der Stromquelle entspricht.
Hinweis
Die Kalibrierung des Analogeingangs kann auch mit dem lokalen Bedieninterface durchgeführt werden, wie im Verfahren unten
beschrieben.
Verwendung des lokalen Bedieninterface zur Durchführung der Kalibrierung des
Analogeingangs
Siehe Schritt 6 des lokalen Schnittstellen-Ablaufdiagramms auf Seite 58 dieses Handbuchs.
Eine variable Stromquelle an die Klemmen +11 und –12 des Stellungsreglers anschließen. Auf dem Startbildschirm die ABWÄRTS-
Pfeiltaste (B) fünfmal und dann die RECHTE Pfeiltaste (") drücken. Die Warnung bestätigen, wenn Sie sicher sind, dass Sie mit
dem Verfahren fortfahren möchten.
1. Die variable Stromquelle auf 4 mA einstellen.
2. Die RECHTE Pfeiltaste (") drücken.
3. Die variable Stromquelle auf 20 mA einstellen.
4. Die RECHTE Pfeiltaste (") drücken.
SPEICHERN UND BEENDEN drücken, wenn Sie diese Einstellung beibehalten möchten. Beim Beenden ohne Speichern werden
die zuletzt gespeicherten Konfigurationsdaten wiederhergestellt.

Automatische Hubjustage

1. Die automatische Kalibrierung läuft automatisch ab. Sie ist abgeschlossen, wenn das Menüü Calibrate (Kalibrieren)
angezeigt wird.
Während der Kalibrierung sucht das Instrument nach den oberen und unteren Endpunkten, der Hilfskreisrückführung (MLFB)
und der Ausgangsvorspannung. Durch die Suche nach den Endpunkten legt das Instrument die Grenzwerte des physischen
Hubs fest, d. h. die tatsächlichen 0- und 100 %-Positionen des Hubs. Dies bestimmt auch, wie weit der Relaisstrahl schwingt,
um die Empfindlichkeit des Strahlpositionssensors zu kalibrieren.
Die Anpassung der Rückmeldung der Hilfsregelkreis-Vorspannung erfolgt um den mittleren Hub herum. Die Ventilstellung wird
kurz hin und her bewegt, um die Position des Relaisstrahls in der Ruhephase zu bestimmen. Im Wesentlichen bestimmt sie den
Nullpunkt für den Rückmeldekreis des Hilfsregelkreises. Die Vor- und Zurückbewegung wird durchgeführt, um die Hysterese
zu berücksichtigen.
28
Betriebsanleitung
D103176X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis