Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher FIELDVUE DVC2000 Betriebsanleitung Seite 5

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher FIELDVUE DVC2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D103176X0DE
Tabelle 1‐1. Technische Daten
Mögliche Konfigurationen
J
Integrierter Anbau an Fisher GX Stellventil- und
J
Antriebssysteme
Hubantriebe
J
90 °-Schwenkarmatur-Anwendungen
Der digitale Stellungsregler DVC2000 kann an alle Antriebe
gemäß IEC 60534-6-1, IEC 60534-6-2, VDI/VDE 3845
und NAMUR angebaut werden.
Eingangssignal
Analoges Eingangssignal: 4-20 mA DC, nominal;
Split-Range-Anwendung verfügbar
Mindestspannung: Die an den Klemmen des Geräts
verfügbare Spannung muss 8,5 Volt für analoge Steuerung,
9,0 Volt für HART-Kommunikation betragen
Höchstspannung: 30 Volt DC
Minimaler Steuerstrom: 4,0 mA (unter 3,5 mA kann
ein Neustart des Mikroprozessors erforderlich sein)
Überstromschutz: Der Eingangsschaltkreis begrenzt
den Strom, um interne Schäden zu vermeiden
Schutz vor Verpolung: Keine Beschädigung durch
Umkehrung des Schleifenstroms
Ausgangssignal
Pneumatisches Signal wie vom Stellantrieb gefordert,
bis zum vollen Versorgungsdruck
Mindest-Messspanne: 0,5 bar (7 psig)
Maximale Messspanne: 7 bar (101 psig)
Aktion: einfachwirkend, direkt
(1)
Versorgungsdruck
Empfohlen: 0,5 bar (7 psig) höher als die maximalen
Stellantriebsanforderungen
Maximum: 7 bar (101 psig)
Das Hilfsenergiemedium muss saubere, trockene Luft
oder ein nicht korrosives Gas sein.
Gemäß ISA Standard 7.0.01
Eine maximale Partikelgröße von 40 Mikrometer im
Luftsystem ist akzeptabel. Eine Filterung auf eine
Partikelgröße von 5 Mikrometer wird empfohlen. Der
Schmiermittelgehalt darf 1 ppm auf Gewichts- (w/w) oder
Volumenbasis (v/v) nicht überschreiten. Kondensation in
der Zuluft sollte minimiert werden.
Gemäß ISO 8573-1
Maximale Partikeldichtegröße: Klasse 7
Ölgehalt: Klasse 3
Drucktaupunkt: Klasse 3 oder mindestens 10 _C weniger
als die niedrigste erwartete Umgebungstemperatur
Temperaturgrenzwerte
–40 bis 85 _C (–40 bis 185 _F). Die LCD-Anzeige ist ggf.
unter –20 _C (–4 _F) nicht ablesbar.
(2)
Luftverbrauch
Versorgungsdruck:
Bei 1,5 bar (22 psig)
Bei 4 bar (58 psig)
(2)
Luftkapazität
Versorgungsdruck:
Bei 1,5 bar (22 psig)
Bei 4 bar (58 psig)
Linearitätsabweichung
±0,5 % des Ausgangsbereichs
Elektromagnetische Verträglichkeit
Entspricht EN 61326-1:2013
Störfestigkeit – Industrielle Standorte gemäß Tabelle 2
der Norm EN 61326-1. Die Leistungsdaten sind
in der nachstehenden 1‐2 Tabelle
Emissionen – Klasse A
ISM Geräteeinstufung: Gruppe 1, Klasse A
aufgeführt
Geprüft gemäß den Anforderungen von NAMUR NE21.
Vibrationstestmethode
Geprüft gemäß ANSI/ISA 75.13.01, Abschnitt 5.3.5.
Auf allen drei Achsen wird eine Resonanzfrequenzunter-
suchung durchgeführt. Das Instrument wird bei jeder
Hauptresonanz dem von ISA vorgegebenen halbstündigen
Belastungstest plus zusätzlich zwei Millionen Zyklen
ausgesetzt.
Eingangsimpedanz
Die Eingangsimpedanz des aktiven Elektronikkreises des
DVC2000 ist nicht rein ohmsch. Zum Vergleich mit
ohmscher Last kann eine äquivalente Impedanz von
450 Ohm angenommen werden. Dieser Wert entspricht
9 V bei 20 mA.
Elektrische Klassifizierung
Ex-Zulassungen:
CSA – Eigensicherheit und nicht zündfähig
FM – Eigensicherheit und nicht zündfähig
ATEX – Eigensicherheit
IECEx – Eigensicherheit
− Fortsetzung −
Einführung und Technische Daten
(1)
(3)
3
: 0,06 Normal m
/h (2,3 scfh)
(4)
3
: 0,12 Normal m
/h (4,4 scfh)
(3)
3
: 4,48 Normal m
/h (167 scfh)
(4)
3
: 9,06 Normal m
/h (338 scfh)
Juli 2020
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis