Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher FIELDVUE DVC2000 Betriebsanleitung Seite 56

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher FIELDVUE DVC2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip
Juli 2020
D Der I/P-Wandler ist an den Versorgungsdruck angeschlossen und wandelt das Antriebssignal in ein Drucksignal um. Der
I/P-Wandler befindet sich in der Vorverstärkerstufe im zweistufigen Stellungsreglerdesign. Diese Komponente ermöglicht
eine hohe statische Verstärkung für die Reaktionsfähigkeit auf kleine Änderungen des Eingangssignals.
D Der I/P-Ausgang wird an das pneumatische Relais gesendet. Das Relais ist außerdem an den Versorgungsdruck angeschlossen
und verstärkt das schwache Drucksignal des I/P-Wandlers in ein größeres pneumatisches Ausgangssignal, das vom Antrieb
verwendet wird. Das pneumatische Relais befindet sich in der Leistungsverstärkerstufe im zweistufigen Stellungsreglerdesign.
Diese Komponente ermöglicht eine überragende dynamische Leistung bei minimalem Luftverbrauch im Beharrungszustand.
D Ein Sensor auf der Platine misst die Bewegung des kleinen Ventils im Inneren des pneumatischen Relais. Diese Messung wird
für das Feedback des Nebenkreises zum Regelalgorithmus verwendet, was zu einer stabilen, robusten Abstimmung führt.
D Die Änderung des Relaisausgangsdrucks zum Antrieb bewirkt eine Bewegung des Ventils.
D Die Ventilstellung wird durch den berührungs- und gestängelosen Rückmeldesensor erfasst. Es gibt keine sich bewegenden
Gestänge, und der DVC2000 ist aufgrund der Verwendung eines magnetischen Hall-Sensors nicht mechanisch mit der
Ventilspindel verbunden. An der Ventilspindel ist eine Magneteinheit montiert, und der Sensor ist in das Gehäuse des DVC2000
integriert. Der Sensor ist elektrisch mit der Platine verbunden, um ein im Regelalgorithmus verwendetes Hubrückmeldesignal
bereitzustellen.
Das Ventil bewegt sich weiter, bis die korrekte Position erreicht ist.
56
Betriebsanleitung
D103176X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis