Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Optimum OptiTurn TU2807VB Betriebsanleitung

Drehmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiTurn TU2807VB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.23.1 Sicherheitshinweise

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Standardprodukt eignet sich zum Spannen von Werkstücken auf Drehmaschinen und
anderen rotierenden Werkzeugmaschinen. Jede andere Verwendung kann mit Gefahren
verbunden sein. Die angegebenen maximalen technologischen Daten dürfen dabei nicht
überschritten werden! Das Handspannfutter darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen
Daten
eingesetzt
werden.
vorgeschriebenen
Wartungsbedingungen.
Die zulässige Drehzahl und die notwendige Spannkraft ist für die jeweilige Spannaufgabe nach
den jeweils gültigen Normen bzw. Vorgaben nach neuestem Stand der Wissenschaft und
Technik (z.B. VDI 3106) zu ermitteln.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere als die unter der "Bestimmungsgemäße Verwendung" festgelegte oder über diese
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten.
Jede andere Verwendung Bedarf einer Rücksprache mit dem Hersteller.
Um Fehlgebrauch zu vermeiden, muss die Betriebsanleitung vor Erstinbetriebnahme gelesen
und verstanden werden.
Das Bedienpersonal muss qualifiziert sein.
Vermeidung von Fehlanwendungen
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Handspannfutters unter Missachtung der
gültigen Sicherheitsnormen und Sicherheitsvorschriften kann Gefahr für Leib und Leben des
Bedieners bedroht werden. Beim Einsatz unserer Spannfutter sowohl unter Rotation als auch
stationär, müssen gemäß EG-Maschinenrichtlinie Schutzausrüstungen eingesetzt werden, so
dass bei Versagen des Spannfutters oder eines Bauteiles des Spannfutters wegfliegende Teile
von den Schutzausrüstungen aufgefangen werden. Der Maschinenhersteller muss bei seiner
Umhausung / Schutzeinrichtung auf ausreichende Wandstärken achten (unter Beachtung der
aktuell geltenden Vorschriften und Normen), da im Falle eines Backenbruchs bzw. bei
Werkstückverlust Gefahren für Leib und Leben des Bedienungspersonals entstehen können.
GEFAHR!
Überprüfen Sie regelmäßig die Spannkraft des Drehfutters, indem Sie ein Kraftmessgerät
in das Drehfutter einsetzen.
VORSICHT!
Gefahr von Beschädigungen durch falsch gewählte Spannstellung der Spannbacken
zum Werkstück. Durch eine falsch gewählte Spannstellung der Spannbacken zum
Werkstück können die Drehfutterbacken beschädigt werden. Der Außendurchmesser der
Drehfutterbacken darf den Außendurchmesser des Spannfutters um maximal 10%
überschreiten.
VORSICHT!
Gefährdung durch Vibration durch mit Unwucht rotierende Teile und Lärmentwicklung.
Physische und psychische Belastungen durch unwuchtige Werkstücke und Lärm
während des Bearbeitungsprozesses am gespannten und rotierenden Werkstück.
Rund- und Planlauf des Spannfutters beachten.
Möglichkeiten zur Beseitigung von Unwuchten am Werkstück prüfen.
Drehzahl verringern.
Gehörschutz tragen.
Nach einer Kollision des Spannfutters muss es vor erneutem Einsatz einer
Rissprüfung unterzogen werden.
Version 1.0 - 2020-12-22
Dazu
gehört
auch
Inbetriebnahme-,
Montage-,
Originalbetriebsanleitung
die
Einhaltung
der
vom
Betriebs-,
Umgebungs-
3440287│3442710│3442712
Hersteller
und
DE
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3427010

Inhaltsverzeichnis