Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 967-100180 Betriebsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
Nadelfaden-Spannung einstellen bei Classic-Maschinen
Bei Classic-Maschinen kann während des Nähens mit der
Taste (3) auf eine zweite Fadenspannung umgestellt werden,
z. B. wenn innerhalb einer Naht unterschiedliche Materialien
verarbeitet werden sollen.
Abb. 18: Nadelfaden-Spannung einstellen bei Classic-Maschinen
(1) - Zusatzspannungs-Element
(2) - Hauptspannungs-Element
(3) - Taste zum Umschalten der Fadenspannung auf der Tastatur
(4) - Vorspannungs-Element
1. Spannung des zusätzlichen Vorspannungs-Elements (4) pro-
beweise einstellen, eine Naht nähen und Faden abschneiden.
 Die Länge des Fadenendes in der Nadel sollte 60 - 80 mm
betragen.
Ist der Faden kürzer:
Spannung des Vorspannungs-Elements schrittweise verrin-
gern, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
Ist der Faden länger:
Spannung des Vorspannungs-Element schrittweise erhöhen,
bis die gewünschte Länge erreicht ist.
2. Die Taste der Umschaltung der Fadenspannung (3)
bis zum Erlöschen der LED drücken.
 Das Zusatzspannungs-Element (1) löst pneumatisch aus.
3. Das Material, das eine geringere Spannung des Nadelfadens
verlangt, nähen und die Spannung des Hauptspannungs-
Elements (2) regulieren, bis die richtige Fadenverschlingung
erreicht wird.
4. Taste (3) zur Umschaltung der Fadenspannung drücken.
 Die Taste leuchtet auf und das Zusatzspannungs-
Element (1) koppelt an.
5. Das Material, das eine große Spannung des Nadelfadens ver-
Betriebsanleitung 967 Version 00.0 - 11/2013
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

967-100382

Inhaltsverzeichnis