B8–36
(3) SICHERHEITSFUNKTION (Notlauffunktion)
Bei Erkennung eines der folgenden Fehlerdiagnosecodes geht die ECU in den Sicherheitsmodus, damit
das Fahrzeug zur Evakuierung abgestellt werden kann und Sicherheit bis zum Abstellen gewährleistet
wird. Nach Behebung der Fehlfunktion und Rückkehr des Fahrzeugs in den Normalzustand wird die
Sicherheitsfunktion wieder freigegeben.
Die Diagnoseergebnisse bleiben jedoch gespeichert. Deshalb abklären, ob die Fehlfunktion weiterhin
andauert oder nicht.
SPEZIFIKATIONEN ZUR SICHERHEITSFUNKTION (FAIL-SAFE)
DTC-Nr.
P0105/31
Bei Abweichungen im Signal des
Ansaugunterdrucksensors/Luftdruck-Schaltkreis
P0110/43
Bei Abweichungen im Signal des Ansaugluft-
Temperatursensors
P0115/42
Bei Abweichungen im Signal des Kühlmittel-
Temperatursensors
P0120/41
Bei Abweichungen im Signal des
Drosselklappensensors
P0136/22
Bei Abweichungen im Signal der hinteren
Lambdasonde
P0325/18
Bei Abweichungen im Signal des Klopfsensors
P1105/32
Bei Abweichungen im Signal des
Luftdrucksensors
P1349/73
Bei Fehlfunktion der Ventilsteuerung
P1530/44
Bei Abweichungen im Signal des A/C
Verdampfer-Temperatursensor
P1600/83
Bei Abweichungen in der Verkabelung und
Ausgabe der Roll-Codes Eingabe/Ausgabe des
Wegfahrsperren-ECU während Wegfahrsperren-
Übertragung
P1601/81
Wenn die Roll-Codes zwischen EFI-ECU und
Wegfahrsperren-ECU nicht übereinstimmen bzw.
nicht ausgetauscht werden können
P1656/74
Fehlfunktion in der OCV-Steuerungsspannung
HINWEIS
•
mit *1 gekennzeichnete Fehlerdiagnosecode-Nr. = Nur für Fahrzeuge nach EU-Vorschriften
•
mit *2 gekennzeichnete Fehlerdiagnosecode-Nr. = Nur für Fahrzeuge mit Wegfahrsperre
•
mit *3 gekennzeichnete Fehlerdiagnosecode-Nr. = Außer für Fahrzeuge nach EU-Vorschriften
Funktionsstörung
Sicherheitsfunktion
Das Signal des Ansaugunterdrucksensors wird
auf den Wert gesetzt, der durch den
Öffnungswinkel der Drosselklappe, Motordrehzahl
und ISC-Öffnungswinkel bestimmt wird. Die
Kraftstoffzufuhr wird abgeschaltet, wenn der
Öffnungswinkel der Drosselklappe und die
Motordrehzahl die jeweiligen werte übersteigen.
Das Signal des Ansaugluft-Temperatursensors
wird auf einen konstanten Wert eingestellt.
Das Signal des Kühlmittel-Temperatursensors
wird auf einen konstanten Wert eingestellt.
Das Signal des Drosselklappensensors wir auf
einen konstanten Wert eingestellt.
Die Rückmeldung der hinteren Lambdasonde
wird angehalten.
Der Zündzeitpunkt wird entsprechend verstellt.
Das Signal des Luftdrucksensors wird auf einen
konstanten Wert eingestellt.
Empfang der Signale der am weitesten verstellten
Zündung werden unterbunden.
Empfang der Signale der Steuerung des
Kraftstoff-Luft-Gemischs werden unterbunden.
Die Leerlaufsteuerung wird verstellt.
Die Klimaanlage wird abgeschaltet.
Die Einspritzung und Zündung werden
abgeschaltet.
Die Durchgangssteuerung des
Öldruckregelventils wird gesperrt.