Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 47: Bildschirm „Mittelwerte Fertig; Abbildung 48: Bildschirm Zum Hinzufügen Von Feuchtewerten - Hydronix Hydro-View IV Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-View IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
7.
Mischen Sie die Materialproben, entnehmen Sie ca. 1 kg, trocknen Sie diese Masse
gründlich und berechnen Sie den Feuchtegehalt mit dem unten beschriebenen
Verfahren (Abschnitt 1). Darauf achten, dass kein Probenmaterial während des
Trocknungsvorgangs verloren geht. Damit das Material auch wirklich trocken ist, kann
es umgerührt und erneut erhitzt werden.
8.
Wiederholen Sie Schritt 7 mit einer weiteren Probenmenge von 1 kg. Unterscheidet
sich der Feuchtegehalt um mehr als 0,3 %, war eine der Proben nicht ausreichend
durchgetrocknet und der Test muss wiederholt werden.
9.
Geben Sie die durchschnittliche Feuchte der beiden Proben neben dem vom Hydro-
View berechneten Unskaliert-Messwert in die Tabelle der Kalibrierpunkte ein
(Abbildung 48). Dieser Wert für „Feuchte" und „Unskaliert" bildet einen Kalibrierpunkt.
Versehen Sie diesen Punkt mit einem Häkchen, damit die Werte in die Kalibrierung
einbezogen werden.
Abbildung 48: Bildschirm zum Hinzufügen von Feuchtewerten
10. Wiederholen Sie die Schritte 5-9 für weitere Kalibrierpunkte. Wählen Sie eine andere
Tages- oder Jahreszeit, sodass möglichst viele verschiedene Feuchtigkeitswerte
erfasst werden.
11. Wählen Sie Diagr. zeigen, um die Kalibrierkurve zu untersuchen (Abbildung 49).
Abbildung 47: Bildschirm „Mittelwerte fertig"
Berechnete Feuchte
% eingeben
Auswählen, um die Werte in
die Kalibrierung einzuschließen
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 1.5.0 69
Materialkalibrierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis