Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 26: Bildschirm „Temperaturkompensation; Abbildung 27: Bildschirm „Werkseinstellungen - Hydronix Hydro-View IV Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-View IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemnavigation
Bildschirm „Temperaturkompensation"
7.9
Diese Einstellungen sollten nur geändert werden, wenn Sie von einem Hydronix-
geschulten Techniker entsprechend angewiesen werden.
Abbildung 26: Bildschirm „Temperaturkompensation"
Hydronix-Sensoren enthalten Temperaturkompensationsalgorithmen, damit über einen
großen Temperaturbereich konsistente Messwerte geliefert werden. Diese Koeffizienten
werden verwendet, um die Berechnungen durchzuführen. Sie werden – individuell für jeden
Sensor – im Werk eingestellt. Sie sollten normalerweise nicht verändert werden.
Weiter: Zugriff auf den Bildschirm „Werkseinstellungen".
Menü: Kehrt zum Hauptmenü zurück.
Bildschirm „Werkseinstellungen"
7.10
Vor Änderungen dieser Parameter ist sicherzustellen, dass die Sensor-
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden wurde.
Wasser/Luft: Zeigen die Wasser- und Luftwerte an, die zum Berechnen der Unskaliert-
Messwerte verwendet werden. Diese Werte werden werkseitig eingestellt und sollten nicht
manuell eingetragen werden.
Auto Kal.: Nur für Hydro-Probe Orbiter- und Hydro-Mix VII-Sensoren relevant. Durch Tippen
auf die Schaltfläche „Auto Kal." wird die automatische Kalibrierung gestartet. Weitere
Informationen finden Sie in der Sensor-Bedienungsanleitung.
Wasser: Startet eine Wasserkalibriermessung. Stellen Sie sicher, dass sich die Messfläche
des Sensors im Wasser befindet (idealerweise mit einem Gewichtsgehalt von 0,5 % Salz)
52
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 1.5.0
Abbildung 27: Bildschirm „Werkseinstellungen"
Kapitel 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis