Kapitel 4
1 Anmelden als Ingenieur
Die Inbetriebnahme eines Systems ist eine erweiterte Funktion, die von einem Ingenieur mit
ausreichenden Kenntnissen über den Standort und den Einsatzbereich ausgeführt werden sollte.
Damit er am Hydro-View auf alle erforderlichen Funktionen zugreifen kann, muss der Ingenieur
sich mit Ingenieurrechten beim Hydro-View anmelden (siehe Kapitel 5, Abschnitt 5).
Der Ingenieur sollte außerdem die Funktionalität des Sensors kennen, der mit dem Hydro-View IV
verbunden werden soll.
2 Anschließen von Sensoren
An den Hydro-View können gleichzeitig bis zu 16 Sensoren angeschlossen werden. Jeder
Sensor muss eine eindeutige Adresse zwischen 1 und 16 besitzen.
Im Lieferzustand weist Hydronix allen neuen Sensoren die Adresse 16 zu. Aus diesem Grund
wird empfohlen, die Sensoren jeweils einzeln an den Hydro-View anzuschließen. Nachdem ein
Sensor angeschlossen wurde, ist seine Adresse gemäß der Beschreibung in Kapitel 5, Abschnitt
7.1 zu ändern. Es wird außerdem empfohlen, den Namen des Sensors so zu ändern, dass seine
Position oder Funktion im System angegeben wird. Dies erleichtert die Störungssuche und die
Benutzung des Hydro-View deutlich.
Sensoren können dem System jederzeit hinzugefügt oder aus ihm entfernt werden. Der Hydro-
View prüft automatisch auf neue Sensoren, es kann aber eine Minute dauern, bevor der Hydro-
View einen neuen Sensor erkennt.
3 Konfigurieren von Sensoren
Jeder Sensor muss seinem Einsatzbereich entsprechen konfiguriert werden. Kapitel 5, Abschnitt
7 beschreibt alle Sensoreinstellungen.
4 Konfigurieren der Systemeinstellungen
Nachdem die Sensoren installiert und richtig konfiguriert wurden, kann der Hydro-View
so eingerichtet werden, dass er die für den Einsatzbereich relevanten Informationen anzeigt.
Im
ersten Systembildschirm
Benutzeroberfläche sowie die Anzahl der Anzeigebereiche im Übersichtsbildschirm ausgewählt
werden. Außerdem können hier Uhrzeit und Datum eingestellt werden.
Im zweiten Systembildschirm (Kapitel 5, Abschnitt 6.2) können Sie ein helles, ein dunkles oder
das Standardfarbschema auswählen. Das kann in besonders dunklen oder hellen Umgebungen
hilfreich sein bzw. spezielle Vorlieben eines Benutzers befriedigen.
Der dritte Systembildschirm (Kapitel 5, Abschnitt 6.3) enthält die Funktion zum Sichern und
Wiederherstellen. Wenn der Hydro-View ein älteres Gerät ersetzt, kann auf dem älteren Gerät
eine Sicherung erstellt und im neuen Gerät wiederhergestellt werden. Dadurch werden alle
Einstellungen kopiert. Und wenn an einem Standort eine ganze Reihe von Hydro-View-Geräten
in ähnlichen Einsatzbereichen installiert werden sollen, kann durch Verwendung der Funktion
zum Sichern/Wiederherstellen viel Zeit beim Einrichten der weiteren Geräte gespart werden.
Nach dem Konfigurieren des Hydro-View sollte die PIN für den Zugriff geändert werden,
um ungewollte Zugriffe und Systemänderungen zu verhindern. Siehe Kapitel 5, Abschnitt 5.
Wenn die neue PIN vergessen wird, kann der technische Support von Hydronix einen Code für
den Zugriff auf das System bereitstellen, der nur einen Tag gültig ist. Bei Verwendung dieses
Codes sollte die PIN in einen Code geändert werden, den Sie sich besser merken können.
(Kapitel 5,
Abschnitt
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version: 1.5.0 29
Konfiguration
6.1)
kann die
Sprache für
die