Systemnavigation
Bildschirm „Kalibrierung bearbeiten"
8.2
Name: Enthält den dieser Kalibrierung zugewiesenen Namen. Tippen Sie, um den Wert
zu bearbeiten.
Kalibrierungssorte: Zeigt den Typ der Anpassungsgeraden an, die für diese Kalibrierung
verwendet wird.
Kalibrierungs-
sorte
Geradlinig
Quadratisch
Brix
Toleranz: Zeigt den dieser Kalibrierung zugewiesenen Toleranzwert an. Den Toleranzwert
von der Anpassungsgeraden übersteigende Datenpunkte werden im Diagrammbildschirm rot
hervorgehoben, um die Identifizierung guter und schlechter Datenpunkte zu erleichtern.
Tippen Sie, um den Wert zu ändern.
Kalibreringsregler: Zeigt die für die Kalibrierung ausgewählten Kalibrierregeln an. Die
Auswahl der richtigen Regeln für das Material im Einsatzbereich erleichtert das Erstellen einer
präzisen Kalibrierung. Das gilt insbesondere, wenn nur eine begrenzte Anzahl Datenpunkte
verfügbar ist. Tippen Sie auf die Option, um „Kein" oder „Aggregate" auszuwählen. Weitere
Informationen zu Kalibrierregeln finden Sie in Kapitel 6, Abschnitt 2.4.
Koeffizienten A, B, C: Zeigt die Koeffizienten A, B und C an, berechnet vom
Anpassungsgeradenalgorithmus für die eingegebenen Daten. Diese Werte werden geändert,
indem Sie im Bildschirm zum Bearbeiten der Kalibrierpunkte Unskaliert- und Feuchte-
Datenpunkte eingeben.
Für einen Feuchtesensor lautet die Formel zur Materialkalibrierung:
Feuchte = A x Unskaliert
56
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 1.5.0
Abbildung 32: Bildschirm „Kalibrierung bearbeiten"
Anwendungsbereich
Beste Option für die meisten Materialien,
einschließlich Sand und Aggregate.
Möglicherweise für verschiedene organische
Materialien besser geeignet.
Nur für Sensoren verfügbar, die Brix messen.
Sollte zum Kalibrieren einer Brix-Messung
gelöster Feststoffe in einer Zuckerlösung
verwendet werden.
2
+ B x Unskaliert + C – D
Kapitel 5