Kapitel 5
4 mA: Vordefinierte Stromausgangseinstellung für Ausgang 2 (sofern vorhanden).
Wird in folgender Reihenfolge geschaltet:
•
0 mA, 4 mA, 12 mA, 20 mA
OK: Beendet den Test und schließt diesen Bildschirm.
Bildschirm „MittWBild"
7.6
Der Bildschirm „MittWBild" wird zum Konfigurieren der Sensoralarme und der Parameter für
die Mittelwertbildung verwendet.
MittW/Halt-Verzög: Zeigt die aktuelle Verzögerung für „MittW/Halt" an. Tippen Sie, um den
Wert zu ändern.
Bei Verwendung des Sensors zur Messung des Feuchtegehalts von Materialien, die aus
einem Behälter oder Silo entladen werden, tritt häufig eine kurze Verzögerung zwischen
Ausgabe des Steuersignals zwecks Mischbeginn und dem Beginn des Materialflusses über
den Sensor auf. Feuchtemessungen in diesem Zeitraum müssen vom Batch-Mittelwert
ausgeschlossen werden, da es sich wahrscheinlich um nicht repräsentative statische
Messungen handelt. Der Verzögerungswert für „MittW/Halt" bestimmt die Dauer dieses
auszuschließenden Anfangszeitraums. Für die meisten Anwendungen sind 0,5 Sekunden
ausreichend, es kann aber wünschenswert sein, diesen Wert zu erhöhen.
Einstellmöglichkeiten: 0, 0,5, 1,0, 1,5, 2,0, 2,5, 5,0 Sekunden
Feuchte Hoch: Zeigt den aktuellen „Feuchte Hoch"-Wert an. Tippen Sie, um den Wert zu
ändern.
Der obere Grenzwert für Feuchtewerte, die in die Mittelwertberechnung eingeschlossen
werden. Wenn dieser Wert überschritten wird, wird der Ausgang „Daten ungültig" aktiviert
(sofern ausgewählt).
Feuchte Niedrig: Zeigt den aktuellen „Feuchte Niedrig"-Wert an. Tippen Sie, um den Wert zu
ändern.
Der untere Grenzwert für Feuchtewerte, die in die Mittelwertberechnung eingeschlossen
werden. Wenn die Feuchte unter diesen Wert fällt, wird der Ausgang „Daten ungültig" (sofern
ausgewählt) sowie der Ausgang „Beh leer" (sofern ausgewählt) aktiviert.
Unskaliert Hoch: Zeigt den aktuellen „Unskaliert Hoch"-Wert an. Tippen Sie, um den Wert zu
ändern.
Der obere Grenzwert für „Unskaliert Hoch", der in die Mittelwertberechnung eingeschlossen
wird. Wenn dieser Wert überschritten wird, wird der Ausgang „Daten ungültig" aktiviert (sofern
ausgewählt).
Behalten Sie den Wert 100 bei, wenn nur ein auf dem Feuchteprozentwert basierender Alarm
benötigt wird.
Abbildung 23: Bildschirm „MittWBild"
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 1.5.0 49
Systemnavigation