Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabel - Hydronix Hydro-View IV Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-View IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
Idealerweise sollten die Sensoren in einem RS485-Netzwerk in einer Daisy Chain angeordnet
werden:
In der Praxis ist diese Anordnung nur schwer umzusetzen, alternativ können die Sensoren mit
möglichst kurzen Abzweigen verkabelt werden:
Auch
wenn
einfacher
erscheint,
Konfiguration vermieden werden,
in der jeder Sensor direkt mit dem
Hydro-View verbunden wird.

4 Kabel

Sensorkabel
4.1
Der Sensor muss über ein Verlängerungskabel angeschlossen werden. Dieses Kabel muss
aus jeweils zwei paarig verdrillten (insgesamt 4) und geschirmten Adern ausreichender Länge
mit einem Querschnitt von 0,35 mm
zu minimieren, wird die Verwendung eines hochwertigen Kabels mit Schirmgeflecht und
zusätzlicher Schirmfolie empfohlen. Empfohlene Kabeltypen sind Belden 8302 oder
Alpha 6373.
Um eine optimale Leistung zu erreichen (und maßgebliche Sicherheitsbestimmungen
einzuhalten), müssen sämtliche Kabel, einschließlich Strom- und Kommunikationskabel,
geschirmt sein und die Schirmung darf nur auf sensor mit Erde verbunden sein.
Das Kabel vom Sensor zur Steuereinheit muss in einiger Entfernung von schwerem Gerät
und den zugehörigen Stromkabeln verlaufen. Dies gilt vor allem für die Stromkabel von
Mischern und Silogattern. Ein Nichteinhalten der Kabeltrennung kann zu Signalinterferenzen
führen.
26
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 1.5.0
diese
Anordnung
sollte
eine
2
(22 AWG) bestehen. Um die Gefahr von Interferenzen
Kapitel 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis