Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 45: Auswahl Zu Mittelwertbildung; Abbildung 46: Bildschirm Zum Manuellen Starten Der Mittelwertbildung - Hydronix Hydro-View IV Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-View IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Materialkalibrierung
4.
Wählen Sie „Punkte bearb.", um den Abschnitt „Kalibrierung bearbeiten" zu öffnen
(Abbildung 45). Wählen Sie „MittWBild", um auf den Bildschirm zum Steuern der
Mittelwertbildung zuzugreifen. Die Mittelwertbildung erfolgt in Abhängigkeit von der
Sensorkonfiguration automatisch (bevorzugt) oder manuell, siehe Kapitel 5, Abschnitt
8.5 Bildschirm „Manuelle Mittelwertbildung" mit umfassenden Informationen zur
Einrichtung.
5.
Entnehmen Sie eine Materialprobe aus der nächsten Charge. Entnehmen Sie mit
einer Schaufel mehrere kleine Proben aus dem Materialfluss, bis sich etwa 5–10 kg
Material im Behälter befinden. Das Material MUSS nahe am Sensor entnommen
werden, sodass der Sensormesswert genau für dieses Material gilt. Wenn die
Mittelwertbildung manuell erfolgt, sollte ein zweiter Bediener die Mittelwertbildung
nach Maßgabe des Materialflusses über den Sensor mit Hydro-View starten und
stoppen (Abbildung 46). Im automatischen Modus beginnt die Mittelwertbildung, wenn
der Digitaleingang aktiviert wird. Sobald der Digitaleingang ausgeschaltet wird, wird
die Mittelwertbildung gestoppt.

Abbildung 46: Bildschirm zum manuellen Starten der Mittelwertbildung

6.
Wenn Sie die entnommene Probe für den Materialfluss über den Sensor für
repräsentativ halten, kehren Sie zum Hydro-View zurück und akzeptieren Sie die
Meldung
Kalibrierungsbildschirm zurück, indem Sie auf Beenden tippen.
68
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 1.5.0

Abbildung 45: Auswahl zu Mittelwertbildung

zum
Hinzufügen
eines
„Mittelwert,
unskaliert" wird
hier angezeigt
neuen
Kalibrierpunkts.
Kapitel 6
Kehren
Sie
zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis