Systemnavigation
Bildschirm zum Sichern/Wiederherstellen des Sensors
7.2
Mit diesem Bildschirm werden alle Sensoreinstellungen gesichert oder wiederhergestellt.
Abbildung 19: Bildschirm zum Sichern/Wiederherstellen des Sensors
Sichern: Sichert alle Sensoreinstellungen auf einem USB-Memorystick. Geben Sie bei
Aufforderung einen Dateinamen ein. Diese Datei wird im Ordner „\HydroView_IV\BackUpFiles\"
auf dem USB-Stick in einem Format gespeichert, das mit der PC-Software Hydro-Com für
Sensorkonfiguration und -kalibrierung von Hydronix kompatibel ist.
Wiederherst.: Sensoreinstellungen können aus einer Hydro-Com-kompatiblen Datei
wiederhergestellt werden. Diese Datei muss sich im Ordner „\HydroView_IV\BackUpFiles\"
auf einem USB-Memorystick befinden. Die Datei ist dann in der Liste der verfügbaren Dateien
auszuwählen. Beim Wiederherstellen eines Sensors werden dessen Einstellungen
überschrieben.
Upgrade: Sensorfirmware aktualisieren. Das Upgrade erfolgt mit einer Hydro-Com-
kompatiblen Upgrade-Datei, die von www.hydronix.com heruntergeladen werden kann. Diese
Datei muss entkomprimiert und das Ergebnis im Ordner „\HydroView_IV\FirmwareFiles\" auf
einem USB-Memorystick abgelegt werden. Die Datei kann dann in einer Liste ausgewählt
werden.
Weiter: Zugriff auf den Sensorbildschirm „Analogausgänge".
Menü: Kehrt zum Hauptmenü zurück.
Bildschirm „Analogausgänge"
7.3
Der Arbeitsbereich der Stromschleifenausgänge kann für die angeschlossenen Geräte
konfiguriert werden. Der Analogausgang ist normalerweise so konfiguriert, dass er sich
proportional zum prozentualen Feuchtemesswert verhält. Der Ausgang kann jedoch auch
andere Ausgangsvariablentypen darstellen, auswählbar unter „AusgVariable 1" und
„AusgVariable 2".
44
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 1.5.0
Abbildung 20: Bildschirm „Analogausgänge"
Kapitel 5