Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Bohren / Gewinde Schneiden; Spannen Der Werkstücke; 4.13.1 Berechnung Der Schnittkräfte Bzw. Der Notwendigen Spannkraft Beim Fräsen; Kühlung - Optimum OPTidrill DH 40CT Betriebsanleitung

Getriebe bohr- fräsmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTidrill DH 40CT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.12

Betriebsart Bohren / Gewinde schneiden

Aktiviert oder deaktiviert den Gewindeschneidmodus.
Den Wahlschalter Betriebsart auf Gewinde schneiden stellen.
Den Tiefenanschlag auf die gewünschte Tiefe einstellen.
Die kleinste Drehzahl auswählen.
Die Drehung der Spindel einschalten, auf die korrekte Drehrichtung achten.
Die Pinole mit dem Pinolenhebel nach unten bewegen, bis der Maschinengewindebohrer
im Werkstück greift.
Der Maschinengewindebohrer dreht sich in das Werkstück. Mit erreichen der eingestellten Tiefe
erfolgt
eine
Drehrichtungsumkehr
Maschinengewindebohrer dreht sich wieder aus dem Werkstück heraus. Wenn die Pinole
wieder komplett bis zum Schaltpunkt eingefahren ist, wird die Drehung der Spindel angehalten.
Es kann jetzt ein erneutes Gewinde schneiden erfolgen.
ACHTUNG!
Die Pinole muss vor dem Gewindeschneidzyklus erst vollständig eingefahren worden sein,
damit der Schaltpunkt ausgelöst wurde.
Der Wahlschalter automatischer Pinolenvorschub muss sich in Stellung "AUS" befinden.
4.13
Spannen der Werkstücke
VORSICHT!
Verletzung durch wegschleudernde Teile.
Das Werkstück muss immer in einem Maschinenschraubstock, Backenfutter oder mit
anderen geeigneten Spannwerkzeugen wie z.B. Niederhalter (Spannpratzen) auf dem
Kreuztisch befestigt werden.
4.13.1 Berechnung der Schnittkräfte bzw. der notwendigen Spannkraft beim Fräsen
Die auftretende Schnittkraft Fc zwischen Werkzeug und Werkstück beim Fräsen lässt sich mit
der Formel von Viktor/Kienzle berechnen:
In dieser Formel gibt es 5 Faktoren die ohne genauere Kenntnisse völlig unbekannt sind. Die
Bestimmung dieser Faktoren ist jedoch anhand von Tabellen möglich.
Die spezifische Schnittkraft kc1.1 und der Spanungsdickenexponent mc sind abhängig vom
eingesetzten Werkstoff. Beide Parameter liegen in Tabellenwerken vor, und müssen nur für das
entsprechende Material herausgesucht werden.
Weiterhin wird für die Berechnung der Schnittkraft Fc nach der Kienzle Gleichung die
Spanungsbreite b, die Spanungsdicke h, sowie der Korrekturfaktor K benötigt.
Wir empfehlen die Verwendung eines Tabellenbuchs für Zerspantechnik.
In solchen Handbüchern finden Sie alle notwendigen und weiteren Information. Solche
Handbücher sollen die Lücke zwischen den überwiegend theorieorientierten Lehrbüchern und
den mit meist geringen theoretischen Grundlagen für die Praxis geschriebenen Nachschlage-
und Tabellenwerken schließen.
4.14
Kühlung
Durch die Drehbewegung entstehen an der Werkzeugschneide hohe Temperaturen durch die
auftretende Reibungswärme.
Bedienung
Version 1.0.1 - 2021-07-06
der
Spindel
durch
Originalbetriebsanleitung
den
Schaltpunkt.
Der
DH 40CT
DE
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3034349

Inhaltsverzeichnis