Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrosionsschutz; Schmierplan - Fliegl ASW GIGANT Bedienungsanleitung

Abschiebewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung und Wartung

10.4.3 Korrosionsschutz

Bauteile sowie Komponenten des Fahrzeuges werden werkseitig mit einem umfassenden
Korrosionsschutz ausgeliefert. Durch vielfältige äußere Einflüsse kann der Korrosionsschutz beschädigt
werden. Deshalb muss er kontrolliert und, wenn nötig, erneuert werden.
Achtung Schadensgefahr!
Streusalz ist sehr aggressiv und kann den Korrosionsschutz beschädigen.
Deshalb im Winter:
Um Korrosion zu vermeiden:
-
Den Korrosionsschutz häufiger prüfen, wenn das Fahrzeug im Winter eingesetzt wird.
-
Fahrzeug und besonders die Druckluft- und Hydraulikleitungen regelmäßig auf Korrosion prüfen.
-
Beschädigten Korrosionsschutz von einer Fachwerkstatt erneuern lassen.
-
Korrosion von einer Fachwerkstatt beseitigen lassen und betroffene Stellen mit Korrosionsschutz
versehen lassen.

10.4.4 Schmierplan

Der Schmierplan gilt für alle Fliegl Abschiebewagen.
Wer an Schmiermittel spart, muss später mit aufwendigen Reparaturen rechnen.
Alte Öle und Fette sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Zu verwendende Schmierstoffe:
Schmierstoffe
Öle
Fette
Hinweis!
Beim Abschmieren besteht Verletzungsgefahr durch bewegliche und rotierende
Bauteile! Vor dem Abschmieren den Motor des Zugfahrzeuges abstellen,
Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel abziehen!
Schmieren der Gelenkwellen:
Die Gelenkwellen sind an den nebenstehenden
Punkten alle 50 Betriebsstunden zu schmieren.
96
-
Fahrzeug häufiger waschen
-
Streusalzrückstände sorgfältig abwaschen
-
Korrosionsschutz häufiger prüfen und, wenn nötig, erneuern lassen
Art
Hydrauliköl HPL 46
Getriebeöl SAE 90 EP
Li - Fett
Qualität
51524-2
API-GL 5
DIN 51 502, KP 2K
Abb. 120 Schmierstellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis