Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwangslenkungsanbau An Das Zugfahrzeug (Optional) - Fliegl ASW GIGANT Bedienungsanleitung

Abschiebewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rüsten und Einrichten
6.1.5

Zwangslenkungsanbau an das Zugfahrzeug (optional)

Die Zwangslenkung ist eine optionale Zusatzausrüstung, diese muss vom Kunden an jedes
Zugfahrzeug individuell angepasst werden d.h. beim Wechsel des Zugfahrzeuges müssen auch die
Einstellungen neu vorgenommen werden.
Das Zugfahrzeug muss dafür eine geeignete Verbindungseinrichtung besitzen.
Bei TANDEMausführung ist die Hinterachse, bei TRIDEMausführung die erste und letzte Achse
zwangsgelenkt. Die hydraulische Zwangslenkung ist nur in Untenanhängung mit Flansch -
Kugelkopfkupplung Ø 80 mm verfügbar. Die Abmessungen an der Kugelkupplung 80 und deren
Freiräume nach ISO 500 und ISO 730 sind anzuwenden.
Vorgehen
Montage des Lenkzylinders auf gleicher axialer
und vertikaler Höhe wie Kugelkopfkupplung am
Schlepper (Traktor) Abstand 250 mm (
42
5 mm).
-
Das Zugfahrzeug benötigt geeignete Verbindungseinrichtung.
-
Beim maximalen Lenkanschlag darf die Bereifung nicht den
Fahrzeugrahmen oder anderweitige Fahrzeugteile berühren.
-
Achsanschläge prüfen bzw. auf Bereifungsgröße anpassen.
-
Bei maximalem Lenkeinschlag der Hydraulikzylinder mit Kupplung (52°),
genügend Abstand nach außen zur Verkleidung und nach innen zur
Flanschzugöse halten.
-
Der Zylinderschutz (seitlich am Zugholm) muss bei jedem Zugmaschinentyp
kontrolliert und angepasst werden, ggf. Aufdoppeln des Zylinderschutzes
bis die Räder des Zugfahrzeuges (Schlepper, Traktor) bei
Maximaleinschlag Kontakt haben.
Abb. 31 Anbauordnung Zwangslenkung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis