16.3 Wartungshinweise
Achtung!
1.
Radmuttern und Schraubverbindungen regelmäßig nachziehen!
Hydraulische Anschlüsse richtig anschließen, Stecker auf Dichtheit und Funktion
2.
prüfen.
Beim Beladen ist je nach Ladegut die richtige Ladehöhe einzuhalten
(Siehe beiliegende Tabelle für Raumgewicht). Vor dem Beladen von Getreide und
3.
rieselfähigem Schüttgut sind die mitgelieferten Spannseile anzubringen und das
vordere Gitter muss komplett abgeklappt werden, damit es nicht mit dem Spannseil
kollidiert.
Der Abschiebewagen ist serienmäßig mit einem verstellbaren Achsaggregat
4.
ausgestattet. Die Achse muss vom Kunden je nach Zugfahrzeug durch
Achsverschiebung auf die richtige Stützlast eingestellt werden.
Wenn das Fahrzeug im beladenen Zustand abgestellt wird, darf die Stützlast max.
5.
2.000 kg betragen, da der Stützfuß nur auf dieses Gewicht ausgelegt ist.
ACHTUNG:
Lenkachse bei Straßenfahrten ab 25 km/h sperren!
6.
Lenkachse bei Rückwärtsfahrten sperren!
Bei Zwangslenkung muss der Kunde Halterungen für Steuerungszylinder selbst
montieren (diese werden nicht mitgeliefert). Anschließend müssen die Steuerungszylinder
vom Kunden eingestellt und justiert werden, möglicherweise muss die Lenkung mit
Handpumpe nachgestellt werden (siehe Zeichnung).
7.
Eine Probefahrt ist unbedingt erforderlich!
Anhang
119