Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gelenkwelle Ankuppeln (Optional) - Fliegl ASW GIGANT Bedienungsanleitung

Abschiebewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.4

Gelenkwelle ankuppeln (optional)

Kuppeln Sie die Gelenkwelle mit dem Traktor, bevor Sie die Maschine mit dem Traktor
kuppeln. So verschaffen Sie sich den erforderlichen Freiraum zum sicheren Kuppeln
der Gelenkwelle.
1. Fahren Sie den Traktor so an die Maschine heran, dass ein Freiraum (ca. 25 cm) zwischen
Traktor und Maschine verbleibt.
2. Sichern Sie den Traktor gegen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtigtes Verrollen.
3. Kontrollieren Sie, ob die Zapfwelle des Traktors ausgeschaltet ist.
4. Reinigen und fetten Sie die Zapfwelle am Traktor.
5. Schieben Sie den Verschluss der Gelenkwelle soweit auf die Zapfwelle des Traktors auf,
bis der Verschluss spürbar einrastet.
Beachten Sie beim Kuppeln der Gelenkwelle die mitgelieferte Betriebsanleitung der Gelenkwelle
und die zulässige Zapfwellen-Drehzahl des Traktors.
6. Sichern Sie den Gelenkwellenschutz mit der (den) Haltekette(n) gegen mitdrehen.
a. Befestigen Sie die Haltekette(n) möglichst rechtwinklig zur Gelenkwelle.
b. Befestigen Sie die Haltekette(n) so, dass ein ausreichender Schwenkbereich der
Gelenkwelle in allen Betriebszuständen gewährleistet ist.
7. Kontrollieren Sie, ob die Freiräume um die Gelenkwelle herum in allen Betriebszuständen
ausreichend sind. Fehlende Freiräume führen zu Beschädigungen der Gelenkwelle.
8. Beseitigen Sie fehlende Freiräume (falls erforderlich).
Halteketten dürfen sich nicht an Bauteilen des Traktors oder der Maschine
verfangen.
Prüfen Sie vor der Montage die Mindestlänge der Gelenkwelle.
Die Mindestlänge ist der kleinstmögliche Abstand zwischen der Zapfwelle des Traktor
und der Anschlussstelle am Anhänger.
Eine zu lange Gelenkwelle kann m Betrieb gestaucht werden oder gar brechen.
Die Profilrohre einer zu langen Gelenkwelle können mittels Winkelschleifer mit Metalltrennscheibe o.ä.
gekürzt werden. Es handelt sich um gehärtetes Material! Entgraten Sie nach dem Ablängen beide
Profilrohre und entfernen Sie alle Späne.
Die Gelenkwelle und die zugehörigen Schutzrohre beidseitig kürzen, da ansonsten Schäden an
der Welle entstehen können! Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung der Gelenkwelle
genau durch und gehen Sie deren Anweisungen nach!
Prüfung der Gelenkwellenlänge im geraden Zustand, sowie im maximalen
eingelenkten Zustand. Dass das Gelenkwellenprofil 2/3 überlappt hat und
im gelenkten Zustand noch frei ist.
Mit Überlastsicherung  max. Drehmoment 2.000 N/m
Abb. 63 Gelenkwelle anbauen
Bedienung und Betrieb
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis