Rüsten und Einrichten
6.9
Gelenkwelle für Anbaugerät (optional)
Bringen Sie die Gelenkwelle zwischen
Traktor und dem Fliegl ASW an.
Achten Sie darauf, dass der Gelenkkopf
hörbar in den Zapfwellenstummel
einrastet.
Prüfen Sie vor der Montage die Mindestlänge der Gelenkwelle.
Die Mindestlänge ist der kleinstmögliche Abstand zwischen der Zapfwelle des Traktor
und der Anschlussstelle am Anhänger.
Eine zu lange Gelenkwelle kann im Betrieb gestaucht werden oder gar brechen.
Die Profilrohre einer zu langen Gelenkwelle können mittels Winkelschleifer mit
Metalltrennscheibe o.ä. gekürzt werden. Es handelt sich um gehärtetes Material!
Entgraten Sie nach dem Ablängen beide Profilrohre und entfernen Sie alle Späne.
Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung der Gelenkwelle genau durch
und gehen Sie deren Anweisungen nach!
Die Gelenkwelle und die zugehörigen Schutzrohre beidseitig kürzen,
da ansonsten Schäden an der Welle entstehen können!
Gelenkwellenmontage nur bei stillstehendem Traktormotor.
Lesen und Beachten Sie zur Anbringung und Bedienung der Gelenkwelle
unbedingt auch die Hinweise im Kapitel 16.2
Prüfung der Gelenkwellenlänge im geraden Zustand, sowie im maximalen
eingelenkten Zustand. Dass das Gelenkwellenprofil 2/3 überlappt hat und im
gelenkten Zustand noch frei ist.
Mit Überlastsicherung max. Drehmoment 2.000 N/m
6.10 Elektrische Anlagen
Vor jeder Fahrt ist die einwandfreie Funktion der elektrischen Lichtanlage zu prüfen.
Der Anhänger darf nur mit angeschlossener und betriebsbereiter Lichtanlage gefahren werden.
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist vorher das Verbindungskabel vom Traktor
zu trennen!
60
Abb. 60 Gelenkwellenanschluss
Abb. 61 Gelenkwelle