Bedienung und Betrieb
7.2.3
Anhänger entleeren
-
Im Gefahrenbereich von 25 m ist sicherzustellen, dass sich keine Hindernisse und Personen
befinden.
-
Beim Abladen besteht Verletzungsgefahr durch die ausschwenkende Rückwand und das
abgeschobene Ladegut! Sicherstellen dass sich beim Abladen keine Personen im Gefahrenbereich
hinter dem Anhänger aufhalten!
-
Beim Abschieben besteht die Gefahr, die Gitterwanderhöhung beim Abschieben zu beschädigen!
-
Die Gitterwanderhöhung eventuell nach unten klappen.
-
Hydraulikkreis für Rückwand und Abschieben mit Hydraulikdruck beaufschlagen.
-
Die Rückwand fährt nach oben aus der Verriegelung, und schwenkt nach hinten auf.
-
Abschiebewand und Schiebeboden hydraulisch ausfahren, das Ladegut wird abgeschoben.
-
Abschiebewand und Schiebeboden wieder einfahren.
-
Rückwand schließen.
Entleerung durch Kornschieber
Beim Abladevorgang von Korn durch den Kornschieber
ist zu beachten, dass der Arbeitsdruck nicht 80 bar
überschreitet.
Ansonsten kann die Rück- / Seitenwand beschädigt
werden.
Es ist keine Druckbegrenzung verbaut!
Achtung: Arbeitsdruck maximal 80 bar, sonst kann die Rück- / Seitenwand
beschädigt werden!
Schiebeeinheit erst nach vorne fahren. Anschließend Rückwand schließen.
Sonst könnte evtl. die Dichtleiste beschädigt werden!
Beim Transport leichter Güter kann das Spannseil demontiert werden!
Besondere Achtung bei Rückwärtsfahrt zur Entleerung!
68
Abb. 66 Arbeitsdruckmanometers für die
Schiebeeinheit