Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Ccu; Installation Des Ecu - Garmin REACTOR 40 KICKER Installationsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REACTOR 40 KICKER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage des Bedieninstruments
Ein zugehöriges Bediendisplay ist nicht im Lieferumfang aller Autopiloten enthalten. Wenn Sie den Autopiloten
ohne ein zugehöriges Bediendisplay installieren, muss die Autopilot-CCU mit demselben NMEA 2000 Netzwerk
wie ein kompatibler Garmin Kartenplotter verbunden werden, damit das Autopilotsystem konfiguriert und
bedient werden kann.
Detaillierte Montageanweisungen sind im Lieferumfang des Bedieninstruments enthalten.

Montage der CCU

1 Ermitteln Sie den Montageort.
2 Verwenden Sie die CCU als Schablone, und markieren Sie die späteren Bohrungen auf der Montagefläche.
3 Bringen Sie mit einem 3-mm-Bohrer (
4 Befestigen Sie die CCU mit den mitgelieferten Schrauben auf der Montagefläche.
HINWEIS: Wenn Sie nicht die mitgelieferten Schrauben verwenden, müssen die Befestigungsteile aus
hochwertigem rostfreiem Stahl oder Messing gefertigt sein, damit es nicht zu magnetischen Störungen mit
der CCU kommt.
Testen Sie Befestigungsteile mit einem Handkompass, um sicherzustellen, dass die Befestigungsteile keine
Magnetfelder aufweisen.

Installation des ECU

Montage des ECU
Vor der Montage des ECU müssen Sie einen Montageort auswählen und die richtigen Befestigungsteile
ermitteln
(Hinweise zu Montage und Verkabelung der ECU, Seite
1 Halten Sie das ECU am ausgewählten Montageort an, und markieren Sie die Stellen der Montagelöcher auf
der Montagefläche. Verwenden Sie dabei die ECU als Vorlage.
2 Bohren Sie mit einem für die Montagefläche und die gewählten Befestigungsteile geeigneten Bohrer die vier
Löcher in die Montagefläche.
3 Befestigen Sie die ECU mit den gewählten Befestigungsteilen an der Montagefläche.
Verbinden des ECU mit der Stromversorgung
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie
mögliche Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die
richtige Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Darüber hinaus erlischt die Garantie des
Produkts, wenn Sie das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
Verbinden Sie das Netzkabel des ECU nach Möglichkeit direkt mit der Bootsbatterie. Obwohl die folgende
Vorgehensweise nicht empfohlen wird, verwenden Sie für den Anschluss des Netzkabels an einen Verteilerblock
oder an eine andere Quelle eine 40-Ampere-Sicherung.
Wenn Sie die ECU Spannungsversorgung über einen Unterbrecher oder einen Schalter in der Nähe des
Steuerstandes anschließen möchten, sollten Sie die Verwendung eines entsprechend großen Trenn-Relais in
Betracht ziehen, anstatt das Netzkabel zu verlängern.ECU
1 Verlegen Sie das ECU Kabel mit der Steckerseite zur ECU, aber ohne dieses mit der zu verbinden.ECU
2 Verlegen Sie das offene Ende des ECU Netzkabels zur Bootsbatterie.
Falls die Leitung nicht lang genug ist, kann sie verlängert werden
3 Verbinden Sie die schwarze Leitung (-) mit dem Minuspol (-) der Batterie, und verbinden Sie die rote
Leitung (+) mit dem Pluspol (+) der Batterie.
4 Nachdem Sie alle anderen Komponenten des Autopiloten installiert haben, verbinden Sie das Netzkabel mit
der ECU.
Sie sollten dielektrisches Fett auf die Pinlöcher des Kabelsteckers auftragen, um Korrosion zu verhindern.
Dies gilt insbesondere bei der Verwendung des Autopilotsystems in Salzwasser.
1
/
Zoll) die Vorbohrungen an.
8
5).
WARNUNG
HINWEIS
(Verlängerung des Netzkabels, Seite
9).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis