Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Garmin REACTOR 40 Installationsanweisungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REACTOR 40:

Werbung

REACTOR™ 40 –
HYDRAULISCH
Installationsanweisungen
Wichtige Sicherheitsinformationen
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets bereit, unverzüglich die manuelle Steuerung des
Boots zu übernehmen.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.
Achten Sie beim Betrieb auf heiße Motor- und
Magnetventilkomponenten. Zudem besteht bei beweglichen
Teilen das Risiko des Einklemmens.
Wenn die Installation und Wartung des Geräts nicht
entsprechend diesen Anweisungen vorgenommen wird, könnte
es zu Schäden oder Verletzungen kommen.
Damit das Boot nicht beschädigt wird, sollte das Autopilotsystem
von einem qualifizierten Installateur für Marinetechnik installiert
werden. Für die ordnungsgemäße Durchführung der Installation
sind spezielle Kenntnisse von Hydrauliksteuerungskomponenten
sowie von elektrischen Marinesystemen erforderlich.
Registrieren des Geräts
Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und
füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus. Bewahren
Sie die Originalquittung oder eine Kopie an einem sicheren Ort
auf.
1
Rufen Sie
my.garmin.com/registration
2
Melden Sie sich bei Ihrem Garmin
Installationsvorbereitung
Das Autopilotsystem besteht aus mehreren Komponenten. Sie
sollten sich vor der Installation mit allen Hinweisen zu Montage
und Verkabelung der Komponenten vertraut machen. Sie
müssen wissen, wie die Komponenten miteinander
funktionieren, um die Installation auf dem Boot korrekt zu
planen.
Nutzen Sie die Installationspläne
Datenkabel, Seite
2), um die Hinweise zu Montage und
Verkabelung nachzuvollziehen.
Legen Sie bei der Planung der Installation alle Komponenten an
den vorgesehenen Montageorten aus, um sicherzustellen, dass
die Kabellängen für alle Komponenten ausreichen. Bei Bedarf
sind Verlängerungskabel (separat erhältlich) für verschiedene
Komponenten bei Ihrem Garmin Händler oder unter
www.garmin.com
verfügbar.
WARNUNG
ACHTUNG
HINWEIS
auf.
®
Konto an.
(Installationsplan für Netz- und
Sie sollten sich die Seriennummern der einzelnen Komponenten
notieren, damit Sie sie für die Registrierung sowie im
Garantiefall zur Hand haben.
Erforderliches Werkzeug
• Schutzbrille
• Bohrmaschine und Bohrer
• 90-mm-Lochsäge (3,5 Zoll) oder Stichsäge (zum Installieren
eines optionalen Bedieninstruments)
• Seitenschneider
• Kreuzschlitz- und Flachkopf-Schraubendreher
• Kabelbinder
• Wasserdichte Kabelverbindung (Lüsterklemmen) oder
Schrumpfschlauch und Heißluftgebläse
• Seewassertaugliches Dichtungsmittel
• Tragbarer Kompass oder Handkompass (zum Prüfen auf
magnetische Störungen)
HINWEIS: Befestigungsschrauben sind für die
Hauptkomponenten des Autopilotsystems enthalten. Wenn die
im Lieferumfang enthaltenen Schrauben nicht für die
Montagefläche geeignet sind, müssen Sie die korrekten
Schraubentypen beschaffen.
Hinweise zu Montage und Verbindungen
Die Komponenten des Autopiloten werden über die im
Lieferumfang enthaltenen Kabel miteinander verbunden und an
die Stromversorgung angeschlossen. Stellen Sie vor der
Montage oder Verkabelung von Komponenten sicher, dass die
richtigen Kabel jede Komponente erreichen und dass jede
Komponente entsprechend positioniert ist.
Hinweise zu Montage und Verkabelung der CCU
• Die CCU ist der Hauptsensor des Reactor 40 – Hydraulisch
Autopilotsystems. Damit eine optimale Leistung gewährleistet
ist, berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Montageorts
folgende Hinweise:
◦ Prüfen Sie mit einem Handkompass auf magnetische
Störungen im Bereich des Montageorts der
eines Montageorts auf magnetische Störungen,
Seite
2).
◦ Die CCU sollte auf einer festen Oberfläche montiert
werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
• Befestigungsschrauben sind im Lieferumfang der CCU
enthalten. Wenn Sie nicht die mitgelieferten Schrauben
verwenden, müssen die Befestigungsteile aus hochwertigem
rostfreiem Stahl oder Messing gefertigt sein, damit es nicht
zu magnetischen Störungen mit der CCU kommt.
Testen Sie Befestigungsteile mit einem Handkompass, um
sicherzustellen, dass die Befestigungsteile keine
Magnetfelder aufweisen.
• Das CCU-Kabel dient als Verbindung zwischen der CCU und
der ECU. Es ist 5 m (16 Fuß) lang.
◦ Wenn die CCU nicht innerhalb eines Abstands von 5 m
(16 Fuß) zur ECU montiert werden kann, erhalten Sie
Verlängerungskabel bei einem Garmin Händler vor Ort
oder unter www.garmin.com.
◦ Das Kabel darf nicht gekürzt werden.
Ermitteln des besten Montageorts
1
Erstellen Sie eine Liste aller geeigneten Montageorte für die
CCU.
An einem geeigneten Montageort ist ein Abstand von
mindestens 60 cm (2 Fuß) zu Folgendem gegeben:
• Eisen
• Magnete
• Hochstromleitungen
CCU(Prüfen
Oktober 2017
190-02315-72_0A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin REACTOR 40

  • Seite 1 Teilen das Risiko des Einklemmens. Hinweise zu Montage und Verkabelung der CCU Wenn die Installation und Wartung des Geräts nicht • Die CCU ist der Hauptsensor des Reactor 40 – Hydraulisch entsprechend diesen Anweisungen vorgenommen wird, könnte Autopilotsystems. Damit eine optimale Leistung gewährleistet es zu Schäden oder Verletzungen kommen.
  • Seite 2: Installationsplan Für Netz- Und Datenkabel

    • Periodisch laufende Pumpen, z. B. Druckpumpen und • Der Shadow Drive sollte näher am Steuerstand als an der Lebendfischbehälterpumpen. Pumpe montiert werden. Ein großer Magnet, wie beispielsweise der Magnet eines • Der Shadow Drive sollte unterhalb des niedrigsten Subwoofer-Lautsprechers, muss mindestens 1,5 m (5 Fuß) Steuerstandes, jedoch höher als die Pumpe montiert werden.
  • Seite 3: Anordnung Der Komponenten

    NMEA 2000 Sie müssen das Bedieninstrument bzw. den ment im Lieferumfang aller Autopiloten enthalten. Netzwerk kompatiblen Garmin Kartenplotter und die Wenn Sie den Autopiloten ohne ein CCU mit den mitgelieferten T-Stücken an ein zugehöriges Bedieninstrument installieren, NMEA 2000 Netzwerk anschließen...
  • Seite 4: Installationsvorgänge

    Komponenten enthalten. CCU mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein kompatibler Hydraulikanschlüsse sind in diesem Schaltplan nicht dargestellt. Garmin Kartenplotter verbunden werden, damit das Autopilotsystem konfiguriert und bedient werden kann. Element Beschreibung Wichtige Hinweise Detaillierte Montageanweisungen sind im Lieferumfang des Bedieninstru- Ein zugehöriges Bedieninstrument ist nicht...
  • Seite 5: Installieren Der Pumpe

    Leitungsquerschnitt für die Länge der Steuerleitungen integriert werden, damit der Autopilot der Verlängerung verwenden müssen. Reactor 40 – Hydraulisch das Boot steuern kann. Wenn Sie eine von Garmin verkaufte Pumpe erwerben, sind die entsprechenden Kabel, Anschlüsse und Anweisungen im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 6: Installieren Des Shadow Drive Ventils

    2000 Netzkabel nicht an ein vorhandenes NMEA 2000 Netzwerk an eines der T-Stücke und an das Steuerelement an, da ein NMEA 2000 Netzwerk nur an eine Stromquelle (optional) oder an einen kompatiblen Garmin Kartenplotter angeschlossen sein darf. Wenn Sie dieses Gerät mit einem vorhandenen NMEA 2000 Schließen Sie die andere mitgelieferte NMEA 2000...
  • Seite 7: Entlüften Der Hydraulik

    Steuerung erfolgt und auf dem Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 2 bis 6 für das Steuerelement die Meldung Ström.abr. hydr. Pu. angezeigt Steuerelement (optional) oder für einen kompatiblen Garmin wird. Kartenplotter. Wählen Sie eine Option: Verbinden optionaler NMEA 2000 Geräte mit dem...
  • Seite 8: Nmea 0183 Schaltpläne

    0183 Gerät über den internen RX-Anschluss verbinden, um Grün – Rx/B (-) Tx/B (-) Daten auf dieses Garmin Gerät zu übertragen, und Sie können bis zu drei NMEA 0183 Geräte parallel mit dem HINWEIS: Wird ein NMEA 0183 Gerät mit zwei Sende- und zwei internen TX-Anschluss verbinden, um von diesem Garmin Empfangsleitungen verbunden, müssen Sie den NMEA 2000...
  • Seite 9: Technische Daten

    Leistung * Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserbe- Nicht verfügbar NMEA 0183 Masse ständig. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com /waterrating. Blau – Tx/A (+) Weiß – nicht belegt Nicht verfügbar Braun – Rx/A (+)
  • Seite 10: Nmea 0183 Informationen

    Sie die Originalquittung oder eine Kopie an einem sicheren Ort auf. Rufen Sie my.garmin.com/registration auf. Melden Sie sich bei Ihrem Garmin Konto an. Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin • Unter support.garmin.com finden Sie Unterstützung und Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig gestellte Fragen, Videos und Support.
  • Seite 11 +44 (0) 870 850 1241. © 2017 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Garmin ® und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Reactor ™ und Shadow Drive sind Marken von Garmin Ltd.

Inhaltsverzeichnis