Einstellung
Der Autopilot muss entsprechend der Dynamik des Boots konfiguriert und eingestellt werden. Der
Hafenassistent und der Probefahrtassistent auf dem Steuerelement oder auf einem kompatiblen Garmin
Kartenplotter dienen zur Konfiguration des Autopiloten.
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Autopiloten finden Sie im Konfigurationshandbuch.
Wartung
Informationen zur routinemäßigen Wartung und zur Lagerung des Steuerungsstellglieds
Damit der Autopilot stets ordnungsgemäß funktioniert, muss der Stellmotor während der Bootssaison
routinemäßig gewartet werden. Außerdem müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn Sie das Boot für die
Nachsaison lagern.
Sie müssen weißes Lithiumfett verwenden, wenn Sie den Stellmotor im Kipprohr mit Schmiermittel behandeln.
Andere Fette könnten hart werden und dazu führen, dass sich das Stellglied festsetzt.
• Ein- oder mehrmals pro Saison (je nach Nutzung) sollten Sie den Stellmotor aus dem Kipprohr entfernen und
die folgenden Schritte ausführen:
◦ Reinigen Sie die Schubstange am Stellmotor, um Fett und Rost gänzlich zu entfernen.
◦ Reinigen Sie das Innere des Kipprohrs, um Fett und Rost gänzlich zu entfernen.
◦ Reinigen Sie die Kabelstecker und tragen Sie erneut dielektrisches Fett auf, um Korrosion zu entfernen und
zu verhindern.
Nach der Reinigung des Stellmotors und des Kipprohrs müssen Sie weißes Lithiumfett auf die Schubstange
am Stellmotor auftragen, bevor Sie sie wieder im Kipprohr installieren. Weißes Lithiumfett hilft beim Schutz
vor Korrosion und ist erforderlich, damit der Autopilot ordnungsgemäß funktioniert.
• Wenn Sie das Boot für die Nachsaison lagern, sollten Sie folgende Schritte ausführen:
◦ Drehen Sie den Motor vollständig zu einer Seite, damit die Schubstange am Stellmotor vollständig aus
dem Kipprohr herausragt.
◦ Reinigen Sie die ausgefahrene Schubstange und tragen Sie weißes Lithiumfett auf.
Lösen eines festsitzenden Steuerungsstellglieds
Falls das Steuerungsstellglied im Kipprohr festsitzt, verwenden Sie nicht den Außenbordtiller oder einen
Hammer, um das Steuerungsstellglied zu lösen. Wenn Sie versuchen, das Steuerungsstellglied mit dem Tiller
oder einem Hammer zu lösen, könnten der Motor, die Schubstange oder das Kipprohr beschädigt werden.
1 Entfernen Sie den Gestängebolzen vom Ende der Schubstange am Steuerungsstellglied.
2 Führen Sie einen Schraubendreher oder eine andere geeignete Stange durch das Loch am Ende des
Steuerungsstellglieds ein.
3 Drehen Sie die Schubstange vorsichtig mit dem Schraubendreher, bis sie sich löst und nicht mehr im
Kipprohr festsitzt.
4 Entfernen Sie das Steuerungsstellglied aus dem Kipprohr.
5 Reinigen Sie mit einem Lösemittel und einer Zylinder-Drahtbürste das Innere des Kipprohrs.
6 Reinigen Sie mit einem Lösemittel und einem Tuch die Schubstange am Steuerungsstellglied.
7 Tragen Sie weißes Lithiumfett auf die Schubstange auf, und bringen Sie das Steuerungsstellglied wieder an.
Ersatzteile
Für dieses Autopilotsystem sind Ersatzteile verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Garmin
Händler oder unter www.garmin.com.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
21