Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Garmin GHP Compact Reactor Hydraulic Handbuch

Garmin GHP Compact Reactor Hydraulic Handbuch

Inklusive ghp reactor starter pack und ghc 20 marineautopilot -steuereinheit

Werbung

GHP
Compact Reactor
Konfigurationshandbuch
Das Autopilotsystem muss entsprechend der Dynamik des
Boots konfiguriert und eingestellt werden. Der Hafenassistenten
und der Probefahrtassistent dienen zur Konfiguration des
Autopiloten. Diese Assistenten führen Sie durch die
erforderlichen Konfigurationsschritte.
Wenn im Lieferumfang des Autopiloten kein Steuerelement
enthalten war, müssen Sie das Autopilotsystem mit einem
kompatiblen Kartenplotter konfigurieren, der mit demselben
NMEA 2000
Netzwerk wie die Autopilot-CCU verbunden ist. Im
®
vorliegenden Dokument finden Sie Anweisungen sowohl für die
Konfiguration mit einem Steuerelement als auch mit einem
Kartenplotter.
Hafenassistent
Wenn der Hafenassistent ausgeführt wird, während sich das
Boot nicht im Wasser befindet, achten Sie auf ausreichenden
Freiraum für Ruderbewegungen, um Schäden am Ruder und an
anderen Objekten zu vermeiden.
Der Hafenassistent kann ausgeführt werden, während sich das
Boot im Wasser oder außerhalb des Wassers befindet.
Wenn sich das Boot im Wasser befindet, darf es sich nicht
bewegen, während Sie den Assistenten abschließen.
Ausführen des Hafenassistenten
Bei Booten mit einem Power-Assist-Steuerungssystem müssen
Sie dieses aktivieren, bevor Sie den Hafenassistenten
ausführen. Dadurch werden Schäden am Steuerungssystem
vermieden.
1
Aktivieren Sie den Autopiloten.
Wenn Sie den Autopiloten zum ersten Mal einschalten,
werden Sie aufgefordert, einige wenige Einstellungen
vorzunehmen.
2
Wenn der Hafenassistent nach der Einstellung nicht
automatisch gestartet wird, wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie auf einem Steuerelement die Option Menü >
Einstellungen > Autopilotkonfiguration – Händler >
Assistenten > Hafenassistenten.
• Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstel
lungen > Mein Schiff > Autopilot-
Installationseinstellungen > Assistenten >
Hafenassistent.
3
Wählen Sie den Schiffstyp aus.
4
Testen Sie die Steuerrichtung
Seite
1).
5
Wählen Sie bei Bedarf die Geschwindigkeitsquelle aus
(Auswählen einer Geschwindigkeitsquelle, Seite
6
Überprüfen Sie bei Bedarf den Tachometer
Tachometers, Seite
1).
7
Bewegen Sie das Steuerrad von Anschlag zu Anschlag.
8
Prüfen Sie die Ergebnisse des Hafenassistenten
Ergebnisse des Hafenassistenten, Seite
Testen der Steuerrichtung
1
Wählen Sie beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit die
Optionen
und .
Februar 2016
Hydraulic –
HINWEIS
HINWEIS
(Testen der Steuerrichtung,
1).
(Überprüfen des
(Prüfen der
1).
Wenn Sie
wählen, muss das Ruder eine Wende nach links
ausführen. Wenn Sie
nach rechts ausführen.
2
Wählen Sie Fortfahren.
3
Wählen Sie eine Option:
• Wenn das Boot beim Steuertest in die richtige Richtung
wendet, wählen Sie auf einem Steuerelement die Option
Ja.
• Wenn das Boot beim Steuertest in die richtige Richtung
wendet, wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option
Weiter.
• Wenn das Boot beim Steuertest in die entgegengesetzte
Richtung wendet, wählen Sie auf einem Steuerelement
die Option Nein und wiederholen die Schritte 1 bis 3.
• Wenn das Boot beim Steuertest in die entgegengesetzte
Richtung wendet, wählen Sie auf einem Kartenplotter die
Option Richtung umkehren und wiederholen die
Schritte 1 bis 3.
Auswählen einer Geschwindigkeitsquelle
Wählen Sie eine Option:
• Wenn Sie einen oder mehrere NMEA 2000 kompatible
Motoren an das NMEA 2000 Netzwerk angeschlossen
haben, wählen Sie auf einem Steuerelement die Option
Tachometer – NMEA 2000 oder proprietär.
• Wenn Sie einen oder mehrere NMEA 2000 kompatible
Motoren an das NMEA 2000 Netzwerk angeschlossen
haben, wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option
Tachometer.
• Falls NMEA 2000 Tachometerdaten von einem oder von
mehreren Motoren nicht verfügbar oder unbrauchbar sind,
wählen Sie als Geschwindigkeitsquelle die Option GPS.
• Wenn Sie keinen NMEA 2000 Tachometer oder kein
GPS-Gerät als Geschwindigkeitsquelle angeschlossen
haben, wählen Sie die Option Keine.
HINWEIS: Wenn der Autopilot bei Auswahl von Keine als
Geschwindigkeitsquelle nicht ordnungsgemäß funktioniert,
empfiehlt Garmin
Tachometer anzuschließen oder ein GPS-Gerät als
Geschwindigkeitsquelle zu verwenden.
Überprüfen des Tachometers
Dieses Verfahren wird nicht angezeigt, wenn als
Geschwindigkeitsquelle die Option GPS oder Keine ausgewählt
ist.
Vergleichen Sie bei laufendem Motor (bzw. laufenden
Motoren) die Drehzahl an der Rudersteuerung mit dem
Tachometer (bzw. den Tachometern) am Armaturenbrett des
Boots.
Wenn die Drehzahlen nicht übereinstimmen, liegt
möglicherweise ein Problem mit der NMEA 2000
Geschwindigkeitsquelle oder Verbindung vor.
Prüfen der Ergebnisse des Hafenassistenten
Es werden die Werte angezeigt, die Sie ausgewählt haben, als
der Hafenassistent ausgeführt wurde.
1
Werten Sie die Ergebnisse des Hafenassistenten aus.
2
Wählen Sie einen falschen Wert aus.
3
Korrigieren Sie den Wert.
4
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für alle falschen Werte.
5
Wenn Sie mit dem Prüfen der Werte fertig sind, wählen Sie
Fertig.
Probefahrtassistent
Der Probefahrtassistent dient zur Konfiguration der wichtigsten
Sensoren des Autopiloten. Daher ist es von großer Bedeutung,
Gedruckt in Taiwan
wählen, muss das Ruder eine Wende
, über das NMEA 2000 Netzwerk einen
®
190-02054-32_0A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin GHP Compact Reactor Hydraulic

  • Seite 1 HINWEIS: Wenn der Autopilot bei Auswahl von Keine als ausführen. Dadurch werden Schäden am Steuerungssystem Geschwindigkeitsquelle nicht ordnungsgemäß funktioniert, vermieden. empfiehlt Garmin , über das NMEA 2000 Netzwerk einen ® Tachometer anzuschließen oder ein GPS-Gerät als Aktivieren Sie den Autopiloten.
  • Seite 2: Probefahrtassistent - Wichtige Hinweise

    dass dieser Assistent unter für Ihr Boot angemessenen ist, wählen Sie die Option Einstellungen > Mein Schiff > Bedingungen ausgeführt wird. Autopilot-Installationseinstellungen > Kompasseinstellungen > Kompasskalibrierung > Probefahrtassistent – Wichtige Hinweise Start. Der Probefahrtassistent muss bei ruhigem Wasser ausgeführt Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, bis die werden.
  • Seite 3 Referenz aufzeichnen, wenn Sie die automatisch Einstellung zu Passen Sie die Steuerkurseinstellung an, bis sie den einem späteren Zeitpunkt vornehmen möchten oder wenn Sie richtigen, mit einer zuverlässigen Steuerkursanzeige wie dem die Verstärkungseinstellungen manuell anpassen möchten Schiffskompass oder einem Handkompass ermittelten (nicht empfohlen) (Anpassen der Verstärkungseinstellungen des Steuerkurs anzeigt.
  • Seite 4: Einstellungen Für Die Erweiterte Konfiguration

    Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, bis die Leistung des Testen Sie die Konfiguration des Autopiloten, und Autopiloten zufriedenstellend ist. wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis die Leistung des Autopiloten zufriedenstellend ist. Anpassen der Verstärkungseinstellungen des Autopiloten Die Verstärkungseinstellungen des Autopiloten werden Einstellungen für die erweiterte eingerichtet, während das Verfahren Automatische Einstellung...
  • Seite 5: Detaillierte Konfigurationseinstellungen

    Aktivieren Sie auf einem Steuerelement die Option Untere Drehzahl-Grenze: Passen Sie den niedrigsten Händlermodus (Aktivieren der Händlerkonfiguration auf dem Drehzahlpunkt des Boots an. Wenn der Wert nicht mit dem Steuerelement, Seite Wert am Steuerelement übereinstimmt, können Sie den Wert anpassen. Wählen Sie eine Option: Obere Drehzahl-Grenze: Passen Sie den höchsten •...
  • Seite 6 Boot nach Backbord und Steuerbord zu wenden. Sie können die Steuerrichtung bei Bedarf testen und umkehren. Garmin und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren ® Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. GHP ™...

Inhaltsverzeichnis