Koppeln einer Reactor Autopilot-Fernbedienung
1 Wählen Sie auf dem Bediendisplay die Option
Geräte > Funkfernbedienungen > Autopilot-Fernbedienung.
2 Wählen Sie bei Bedarf die Option Aktivieren.
3 Wählen Sie Neue Verbindung.
4 Wählen Sie auf der Fernbedienung die Option
Das Bediendisplay gibt einen Signalton aus und zeigt eine Bestätigung an.
5 Wählen Sie auf dem Bediendisplay die Option Ja, um die Kopplung abzuschließen.
Ändern der Funktionstasten der Reactor Autopilot-Fernbedienung
Sie können die Muster und Aktionen ändern, die den Funktionstasten der Reactor Autopilot-Fernbedienung
zugewiesen sind.
1 Wählen Sie
> Globale Einstellungen > Kommunikation > Drahtlose Geräte > Funkfernbedienungen >
Autopilot-Fernbedienung > Tastenaktionen.
2 Wählen Sie eine Funktionstaste, die geändert werden soll.
3 Wählen Sie ein Muster oder eine Aktion, das bzw. die der Funktionstaste zugewiesen werden soll.
Aktivieren der Autopilotsteuerungen auf einer Garmin Uhr
Sie können den Garmin Autopiloten mit einer kompatiblen Garmin Uhr bedienen. Eine Liste kompatibler Garmin
Uhren finden Sie unter garmin.com.
HINWEIS: Smart Notifications sind auf der Uhr nicht verfügbar, wenn die Autopilot-Fernbedienung aktiviert ist.
1 Wählen Sie
> Globale Einstellungen > Kommunikation > Drahtlose Geräte > Connect IQ™-Apps >
Autopilotsteuerung > Aktivieren > Neue Verbindung.
2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Anpassen der Aktionen der Autopilottaste
Damit Sie die Aktionen der Autopilottaste einrichten können, müssen Sie zunächst einen kompatiblen Garmin
Autopiloten installieren und konfigurieren.
Sie können bis zu drei Aktionen des Autopiloten einrichten, die die Garmin Uhr durchführen soll.
HINWEIS: Die verfügbaren Aktionen des Autopiloten sind vom installierten Autopiloten abhängig.
1 Wählen Sie auf dem Kartenplotter die Option Kommunikation > Drahtlose Geräte > Connect IQ™-Apps >
Autopilotsteuerung > Tastenaktionen.
2 Wählen Sie eine Taste.
3 Wählen Sie eine Aktion.
Anzeigen der Autopilot-Diagnose
Sie können einen Diagnosebericht des Autopilotsystems anzeigen und als Hilfe bei der Konfiguration und der
Fehlerbehebung verwenden.
1 Wählen Sie auf der Autopilotseite die Option
2 Wählen Sie
und , um die Diagnoseseiten anzuzeigen.
TIPP: Wählen Sie Auf Karte speichern, um die Diagnoseinformationen auf einer Speicherkarte in einem
verbundenen Kartenplotter oder Kartenleser zu speichern.
Geräteeinstellungen und Voreinstellungen
Sie können speziell für dieses Bediendisplay geltende Einstellungen und Voreinstellungen anpassen, z. B. Töne
und Maßeinheiten.
10
> Globale Einstellungen > Kommunikation > Drahtlose
> Pair with MFD.
> Autopilot-Einstellungen > Diagnose.
Geräteeinstellungen und Voreinstellungen