Hinweise zum Installieren und Verbinden des Steuerungsstellglieds
Sie müssen den Stellmotor in einem Kipprohr installieren, das aus Edelstahl gefertigt ist. Wird der Stellmotor in
einem Kipprohr installiert, das nicht aus Edelstahl gefertigt ist, kommt es innerhalb des Kipprohrs zu
Rostbildung, bis sich der Stellmotor schließlich festsetzt. Mechanische Schäden am Stellmotor, die durch
Versuche hervorgerufen werden, eine festsitzende Schubstange zu lösen, sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
• Der Stellmotor wird im Kipprohr des Motors installiert und verwendet zum Steuern ein Steuerungsarm- und
Gestängesystem.
• Sie können den Stellmotor auf einer beliebigen Seite des Kipprohrs installieren.
• Sie müssen den Stellmotor vor der dauerhaften Montage des ECU installieren.
• Das Kabel, mit dem der Stellmotor mit dem ECU verbunden wird, kann nicht verlängert werden.
• Beliebte Motorhersteller wie Honda
Edelstahl gefertigt sind. Sie müssen das ursprüngliche Kipprohr durch ein Kipprohr aus Edelstahl ersetzen,
bevor Sie den Stellmotor installieren.
• Selbst wenn Sie den Stellmotor in einem Kipprohr aus Edelstahl installieren, sollten Sie mindestens zweimal
im Jahr eine routinemäßige Wartung durchführen, wenn Sie das Boot in Salzwasser verwenden
(Informationen zur routinemäßigen Wartung und zur Lagerung des Steuerungsstellglieds, Seite
Hinweise zu Montage und Verkabelung des Drosselklappenstellglieds
• Das Drosselklappenstellglied wird im Motorgehäuse montiert und mit der Drosselklappe verbunden, um die
Geschwindigkeit zu steuern.
• Folgen Sie den Anweisungen aus dem Lieferumfang des Drosselklappenstellglieds, um es
zusammenzubauen und zu montieren.
• Sie müssen das Drosselklappenstellglied vor der dauerhaften Montage des ECU installieren.
• Das Kabel, mit dem das Drosselklappenstellglied mit dem ECU verbunden wird, kann nicht verlängert werden.
Hinweise für NMEA 2000 Verbindungen
• Die CCU und die Steuereinheit müssen mit einem NMEA 2000 Netzwerk verbunden werden.
• Wenn auf dem Boot noch kein NMEA 2000 Netzwerk eingerichtet ist, können Sie dies mithilfe der
mitgelieferten NMEA 2000 Kabel und Anschlüsse nachholen
das Autopilotsystem, Seite
• Zur Nutzung der erweiterten Funktionen des Autopiloten können optionale NMEA 2000 Geräte, z. B. ein
Windsensor, ein Sensor für die Geschwindigkeit durch Wasser oder ein GPS-Gerät, an das NMEA 2000
Netzwerk angeschlossen werden.
Installationsvorgänge
Tragen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer
Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der anderen Seite der Oberfläche befindet, um
Schäden am Boot zu vermeiden.
Wenn Sie die Installation des Autopiloten auf dem Boot geplant und dabei alle Hinweise in Bezug auf Montage
und Verkabelung für Ihre Installation beachtet haben, können Sie mit der Montage und der Verkabelung der
Komponenten beginnen.
6
HINWEIS
und Yamaha
verwenden oft Kipprohre, die aus Stahl, jedoch nicht aus
®
®
19).
ACHTUNG
HINWEIS
(Einrichten eines NMEA 2000 Basisnetzwerks für
21).