Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Die Erweiterte Konfiguration; Aktivieren Der Händlerkonfiguration Auf Dem Steuerelement; Manuelles Ausführen Der Automatischen Konfiguration; Manuelles Definieren Einzelner Konfigurationseinstel- Lungen - Garmin GHP Compact Reactor Hydraulic Handbuch

Inklusive ghp reactor starter pack und ghc 20 marineautopilot -steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, bis die Leistung des
Autopiloten zufriedenstellend ist.
Anpassen der Verstärkungseinstellungen des Autopiloten
Die Verstärkungseinstellungen des Autopiloten werden
eingerichtet, während das Verfahren Automatische Einstellung
durchgeführt wird. Es wird nicht empfohlen, diese Werte
anzupassen. Außerdem sollten sie sich die Werte notieren, die
beim Verfahren Automatische Einstellung eingerichtet wurden,
bevor Sie Änderungen vornehmen.
1
Aktivieren Sie auf einem Steuerelement die Option
Händlermodus
(Aktivieren der Händlerkonfiguration auf dem
Steuerelement, Seite
4).
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie auf einem Steuerelement auf der
Steuerkursseite die Option Menü > Einstellungen >
Autopilotkonfiguration – Händler > Autopilot-
Einstellung > Steuerruderverstärkung.
• Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstel
lungen > Mein Schiff > Autopilot-
Installationseinstellungen > Autopilot-Einstellung >
Steuerruderverstärkung.
3
Wählen Sie abhängig von der Art des Boots die
entsprechende Option aus:
• Wählen Sie bei Segelbooten, Verdrängermotorbooten
oder Motorbooten, bei denen für die
Geschwindigkeitsquelle die Option Keine ausgewählt ist,
die Option Verstärkung, und passen Sie an, wie hart das
Ruder den Steuerkurs halten und Wenden ausführen soll.
Wird dieser Wert zu hoch eingestellt, ist der Autopilot
möglicherweise überaktiv und versucht ständig bei den
kleinsten Abweichungen, den Steuerkurs zu korrigieren.
Ein überaktiver Autopilot kann zu einem schnelleren
Entladen der Batterie führen.
• Wählen Sie bei Segelbooten, Verdrängermotorbooten
oder Motorbooten, bei denen für die
Geschwindigkeitsquelle die Option Keine ausgewählt ist,
die Option Gegenruder, und passen Sie an, wie hart das
Ruder Korrekturen vornimmt, wenn das Boot bei einer
Wende über den Wendepunkt hinausschwingt.
Wird dieser Wert zu niedrig eingestellt, schwingt der
Autopilot beim Versuch, der ursprünglichen Wende
entgegenzuwirken, bei der Korrektur möglicherweise
wieder über den Wendepunkt hinaus.
• Wählen Sie bei Gleitermotorbooten, bei denen für die
Geschwindigkeitsquelle die Option Tachometer –
NMEA 2000 oder proprietär, Tachometer oder GPS
ausgewählt ist, die Option Niedr. Tempo oder Hohe
Geschwindigkeit, und passen Sie an, wie hart das Ruder
bei hoher oder niedriger Geschwindigkeit den Steuerkurs
hält und Wenden ausführen soll.
Wird dieser Wert zu hoch eingestellt, ist der Autopilot
möglicherweise überaktiv und versucht ständig bei den
kleinsten Abweichungen, den Steuerkurs zu korrigieren.
Ein überaktiver Autopilot kann zu einem schnelleren
Entladen der Batterie führen.
• Wählen Sie bei Gleitermotorbooten, bei denen für die
Geschwindigkeitsquelle die Option Tachometer –
NMEA 2000 oder proprietär, Tachometer oder GPS
ausgewählt ist, die Option Zähler für niedrige
Geschwindigkeit oder Zähler für hohe
Geschwindigkeit, um anzupassen, wie hart das
Steuerruder Korrekturen vornimmt, wenn das Boot bei
einer Wende über den Wendepunkt hinausschwingt.
Wird dieser Wert zu niedrig eingestellt, schwingt der
Autopilot beim Versuch, der ursprünglichen Wende
entgegenzuwirken, bei der Korrektur möglicherweise
wieder über den Wendepunkt hinaus.
4
4
Testen Sie die Konfiguration des Autopiloten, und
wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis die Leistung des
Autopiloten zufriedenstellend ist.
Einstellungen für die erweiterte
Konfiguration
Sie können die automatische Einstellung, die
Kompasskalibrierung und die Definition der Nordrichtung ohne
Ausführung der Assistenten vornehmen. Darüber hinaus können
Sie alle Einstellungen einzeln definieren, ohne die Konfiguration
ausführen zu müssen.
Aktivieren der Händlerkonfiguration auf dem
Steuerelement
Unter normalen Bedingungen stehen für das Steuerelement
keine erweiterten Konfigurationsoptionen zur Verfügung.
Aktivieren Sie den Händlermodus, um die Einstellungen für die
erweiterte Konfiguration des Autopiloten zu verwenden.
Bei einem Kartenplotter ist es nicht notwendig, den
Händlermodus zu aktivieren, um die Konfigurationsoptionen zu
verwenden.
1
Wählen Sie auf einem Steuerelement auf der Steuerkursseite
die Option Menü > Einstellungen > System >
Systeminformationen.
2
Halten Sie die mittlere Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
Der Händlermodus wird angezeigt.
3
Wählen Sie Zurück > Zurück.
Wenn auf dem Einstellungsbildschirm die Option
Autopilotkonfiguration – Händler verfügbar ist, war das
Verfahren erfolgreich.
Manuelles Ausführen der automatischen
Konfiguration
1
Aktivieren Sie auf einem Steuerelement die Option
Händlermodus
(Aktivieren der Händlerkonfiguration auf dem
Steuerelement, Seite
4).
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie auf einem Steuerelement auf der
Steuerkursseite die Option Menü > Einstellungen >
Autopilotkonfiguration – Händler.
• Wählen Sie auf einem Kartenplotter die Option Einstel
lungen > Mein Schiff > Autopilot-
Installationseinstellungen > Autopilot-Einstellung.
3
Wählen Sie einen automatisierten Vorgang:
• Wenn Sie die Kompasskalibrierung starten möchten,
wählen Sie Kompasseinstellungen >
Kompasskalibrierung
Seite
2).
• Wenn Sie die Kalibrierung zum Festlegen der
Nordrichtung starten möchten, wählen Sie
Kompasseinstellungen > Norden festlegen
der Nordrichtung, Seite
• Wenn Sie die automatische Kalibrierung für die Autopilot-
Einstellung starten möchten, wählen Sie Autopilot-
Einstellung > Automatische Einstellung
Einstellung, Seite
2).
4
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Manuelles Definieren einzelner Konfigurationseinstel-
lungen
Wenn Sie bestimmte Konfigurationseinstellungen konfigurieren,
müssen Sie möglicherweise auch andere Einstellungen ändern.
Lesen Sie vor dem Ändern von Einstellungen den Abschnitt zu
detaillierten
KonfigurationseinstellungenDetaillierte
Konfigurationseinstellungen, Seite
(Kalibrieren des Kompasses,
(Festlegen
3).
(Automatische
5.
Konfigurieren des Autopiloten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis