Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Einstellung; Automatische Einstellung - Verstärkungswerte; Festlegen Der Nordrichtung; Vornehmen Der Steuerkurs-Feinanpassung - Garmin REACTOR 40 - HYDRAULISCH Konfigurationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist, wählen Sie die Option Einstellungen > Mein Schiff >
Autopilot-Installationseinstellungen >
Kompasseinstellungen > Kompasskalibr. > Start.
2
Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, bis die
Kalibrierung abgeschlossen ist. Achten Sie darauf, dass das
Boot so gleichmäßig und flach wie möglich bleibt.
Es darf während der Kalibrierung nicht zur Krängung des
Boots kommen. Stellen Sie sicher, dass das Boot
gleichmäßig beladen ist.
3
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wählen Sie auf
einem Bedieninstrument die Option Fertig.
• Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wählen Sie auf
einem Kartenplotter die Option OK.
• Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich war, wählen Sie
Wiederholen, und wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Nach Abschluss der Kalibrierung wird ein Wert für die Qualität
der magnetischen Umgebung angezeigt. Der Wert 100 gibt an,
dass die CCU in einer perfekten magnetischen Umgebung
installiert und ordnungsgemäß kalibriert wurde. Ein niedriger
Wert bedeutet, dass Sie die CCU evtl. versetzen und den
Kompass erneut kalibrieren müssen.

Automatische Einstellung

Für die Durchführung dieser Kalibrierung ist eine weite, offene
Wasserfläche erforderlich.
1
Stellen Sie das Boot auf eine normale Reisegeschwindigkeit
(unter Gleitgeschwindigkeit) ein, bei der die Steuerung gut
funktioniert.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent aktiv ist, wählen Sie Start.
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent auf einem Bedieninstrument nicht
aktiv ist, wählen Sie auf der Steuerkursseite die Option
Menü > Einstellungen > Autopiloteinst. - Händler >
Autopilot-Einstellung > Automatische Einstellung >
Start.
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent auf einem Kartenplotter nicht aktiv
ist, wählen Sie die Option Einstellungen > Mein Schiff >
Autopilot-Installationseinstellungen > Autopilot-
Einstellung > Automatische Einstellung > Start.
Das Boot führt verschiedene Zickzack-Manöver durch,
während die Automatische Einstellung vorgenommen wird.
3
Folgen Sie nach Abschluss der Kalibrierung den angezeigten
Anweisungen.
4
Wenn die Automatische Einstellung fehlschlägt, wählen Sie
eine Option:
• Wenn die Automatische Einstellung fehlschlägt und Sie
nicht die maximale Reisegeschwindigkeit erreicht haben,
erhöhen Sie die Geschwindigkeit, und wählen Sie auf
einem Bedieninstrument die Option Normale Einst.
ausführen bzw. auf einem Kartenplotter die Option Aut.
Standardeinst. vorn., und wiederholen Sie die Schritte 1
bis 3, bis die Automatische Einstellung erfolgreich ist.
• Wenn die Automatische Einstellung fehlschlägt und Sie
die maximale Reisegeschwindigkeit erreicht haben,
drosseln Sie die Geschwindigkeit auf die anfängliche
Geschwindigkeit für die Automatische Einstellung.
Wählen Sie dann die Option Autom. Einstell. ändern, um
mit einer alternativen Kalibrierung zu beginnen.
• Wenn die Automatische Einstellung sofort fehlschlägt
und Sie in einem Kreis fahren, anstatt Zickzack-Manöver
durchzuführen, wählen Sie auf einem Bedieninstrument
die Option Steuerri. umkehren u. wiederh. > Normale
Einst. ausführen bzw. auf einem Kartenplotter die Option
Richtung umkehren > Aut. Standardeinst. vorn. und
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, bis die
Automatische Einstellung erfolgreich ist.
Sobald die Automatische Einstellung abgeschlossen ist, werden
Verstärkungswerte angezeigt. Anhand dieser Werte können Sie
ermitteln, wie gut die Automatische Einstellung abgeschlossen
wurde.
Automatische Einstellung – Verstärkungswerte
Wenn die Automatische Einstellung abgeschlossen wurde,
können Sie die ausgegebenen Verstärkungswerte auf dem
Steuerelement überprüfen. Sie können diese Werte als
Referenz aufzeichnen, wenn Sie die automatisch Einstellung zu
einem späteren Zeitpunkt vornehmen möchten oder wenn Sie
die Verstärkungseinstellungen manuell anpassen möchten
(nicht empfohlen)
(Anpassen der Verstärkungseinstellungen des
Autopiloten, Seite
4).
Verstärkung: Legt fest, wie hart der Autopilot den Steuerkurs
hält und Wenden ausführt.
Gegenruder: Legt fest, wie stark der Autopilot Übersteuerungen
nach einer Wende ausgleicht.

Festlegen der Nordrichtung

Für die Durchführung dieser Kalibrierung ist eine weite, offene
Wasserfläche erforderlich.
Diese Kalibrierung wird angezeigt, wenn der Autopilot an ein
optionales GPS-Gerät angeschlossen ist und das Gerät eine
GPS-Position erfasst hat. Während der Kalibrierung richtet der
Autopilot die Kompassrichtung sowie die vom GPS-Gerät
ausgegebenen Informationen für den Kurs über Grund
aufeinander aus.
Wenn Sie kein GPS-Gerät angeschlossen haben, werden Sie
stattdessen zum Durchführen der Steuerkurs-Feinanpassung
aufgefordert

(Vornehmen der Steuerkurs-Feinanpassung,

Seite
3).
1
Steuern Sie das Boot bei Reisegeschwindigkeit geradeaus,
vor dem Wind und in dieselbe Richtung wie die Strömung.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent aktiv ist, wählen Sie Start.
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent auf einem Bedieninstrument nicht
aktiv ist, wählen Sie auf der Steuerkursseite die Option
Menü > Einstellungen > Autopiloteinst. - Händler >
Kompasseinstellungen > Norden festlegen > Start.
• Wenn die Kalibrierung ausgeführt wird, während der
Probefahrtassistent auf einen Kartenplotter nicht aktiv
ist, wählen Sie die Option Einstellungen > Mein Schiff >
Autopilot-Installationseinstellungen >
Kompasseinstellungen > Norden festlegen > Start.
3
Steuern Sie das Boot weiterhin bei Reisegeschwindigkeit
geradeaus, vor dem Wind und in dieselbe Richtung wie die
Strömung, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wählen Sie Fertig.
• Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich war, wiederholen
Sie die Schritte 1 bis 3.
Vornehmen der Steuerkurs-Feinanpassung
Diese Vorgehensweise wird nur angezeigt, wenn Sie kein
optionales GPS-Gerät an den Autopiloten angeschlossen
haben. Wenn der Autopilot an ein GPS-Gerät angeschlossen ist,
das eine GPS-Position erfasst hat, werden Sie stattdessen zum
Festlegen der Nordrichtung aufgefordert
Nordrichtung, Seite
3).
(Festlegen der
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis