Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Anlage; Hinweise; Einschalten - Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme der Anlage

5.1 Hinweise

ACHTUNG
Auf Beschädigungen achten
Beschädigungen am Regler, an Kabeln oder an an-
geschlossenen Pumpen oder Ventilen können zu
größeren Schäden an der Anlage führen.
• Bei sichtbaren Schäden an Anlagenteilen / Gerä-
ten die Anlage / das Gerät nicht in Betrieb neh-
men.
Frostschutz
Standby-Button: Um ein Einfrieren der Heizungsanlage
auch bei längerer Abwesenheit zu verhindern, kann die
Heizungsanlage in die Standby-Betriebsart umgeschaltet
werden, siehe
Kap. „Betriebsart: Standby", S. 20.
Zum Wiedereinschalten muss der Zeit / Automatik-Betrieb-
Button betätigt werden.
Soll bei längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub) auf eine be-
stimmte Temperatur geheizt werden, wählen Sie bitte die
Urlaubsfunktion, siehe
20.
nur SolvisBen/SolvisMax Gas/Öl und Gas-/Öl-Hybrid
Brennstofflieferungen
Bei Öllieferungen muss der Kessel abgeschaltet sein
(Hauptschalter aus). Nach dem Füllen des Tankes muss der
SolvisMax / SolvisBen Öl noch für mindestens 2 Stunden
(besser bis zu 4 Stunden) ausgeschaltet bleiben. In dieser
Zeit sind ein Betrieb der Solaranlage sowie eine Warmwas-
serbereitung nicht möglich.
ACHTUNG
Nur zugelassenes Heizöl verwenden
Ansonsten erlischt die Garantie und der Kessel
kann beschädigt werden.
• Kessel nur mit Heizöl EL schwefelarm (max.
50 ppm Schwefel) betreiben!
• Vorzugsweise empfehlen wir die Verwendung
von schwefelarmem Heizöl in Premiumqualität,
entsprechend DIN 51603-1.
• Zudem sind alle Ölheizkessel für (schwefelarme)
Heizöle mit einem Bioanteil von bis zu 10 % nach
DIN SPEC 51603-6 freigegeben.

5.2 Einschalten

Ihr Heizungsbauer hat Ihre Anlage installiert und die Erstin-
betriebnahme durchgeführt. Im Folgenden werden die we-
sentlichen Bedienschritte zur Wiederinbetriebnahme nach
einer längeren Stillstandszeit dargestellt.
Brennstoff / Stromzufuhr
Falls vorhanden, die Anlage am Not-Aus-Schalter einschal-
ten. Bei Anlagen mit Wärmepumpe zusätzlich die Stromzu-
fuhr (Sicherung) für Verdichter und E-Heizstab (SolvisLea)
einschalten. Bei SolvisBen / SolvisMax Gas / Öl oder
SOLVIS BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten ·32431-4d
Kap. „Betriebsart: Urlaub", S.
5 Inbetriebnahme der Anlage
SolvisLea mit SolvisBen / SolvisMax Gas- / Öl-Hybrid den
Gas- bzw. den Ölhahn aufdrehen.
Anlage einschalten
1. Prüfen, ob Strom- und ggf. Gas- / Ölzufuhr besteht.
2. Den Hauptschalter drücken.
Abb. 9: Anlage einschalten
Uhrzeit und Datum überprüfen
1. Uhrzeit und Datum überprüfen, beides wird oben links
in der Statusleiste angezeigt.
2. Ggf. Datum und Uhrzeit einstellen, siehe
zeit / Datum", S. 35.
Wärmeanforderung
Wenn der Pufferspeicher nicht ausreichend erwärmt ist,
muss der Wärmeerzeuger nachheizen. Dieser geht dann
nach kurzer Zeit automatisch in Betrieb.
Kap. „Uhr-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis